Grand Memo: ZTE zeigt Telefon-Tablet mit 5,7-Zoll-Display

ZTE hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine Interpretation der neuen Geräteklasse “Phablet” – einer Mischung aus Smartphone und Tablet – vorgestellt. Das Grand Memo gehört zur selben Modellreihe wie das im Januar auf der CES präsentierte Grand S. Es besitzt aber einen größeren Bildschirm mit einer Diagonale von 5,7 Zoll.

Äußerlich ähnelt das Grand Memo stark Samsungs Erfolgsmodell Galaxy Note II: Die Rückseite mit der blauen Oberfläche aus gebürstetem Metall ist nahezu identisch. Die Maße betragen 16 mal 8,3 mal 0,84 Zentimeter.
Das 5,7-Zoll-HD-Display löst 1280 mal 720 Bildpunkte auf. Von der Diagonalen her übertrifft es die Screens des Galaxy Note II oder des LG Optimus G Pro um 0,2 Zoll. Letzteres bietet aber mit 1920 mal 1080 Pixeln eine deutlich höhere Auflösung. Außerdem kommt das ZTE-Gerät ohne Stylus.
Als Prozessor verbaut der chinesische Hersteller einen Snapdragon 800 von Qualcomm, dessen vier Kerne mit 1,5 GHz takten. Ihm stehen 1 GByte RAM und 16 GByte interner Speicher zur Seite. Auch ein LTE-Modul ist an Bord. Für Videotelefonie gibt es eine 1-Megapixel-Webcam in der Front. Foto- und Videoaufnahmen mit 1080p sind mittels einer rückseitigen 13-Megapixel-Kamera möglich.
Die Kapazität des Akkus ist mit 3200 mAh spezifiziert. Als Betriebssystem kommt ab Werk Android 4.1.2 mit ZTEs eigener Oberfläche zum Einsatz. Um Eingaben mit einer Hand auf dem großen Bildschirm zu erleichtern, kann die virtuelle Tastatur leicht nach rechts oder links versetzt angezeigt werden.
Das Grand Memo wird im März zunächst in China in den Handel kommen. Der Marktstart in Europa ist für das zweite Quartal geplant. Zum Preis hat ZTE noch keine Angaben gemacht.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen Sie über den Mobile World Congress? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de