Viewsonic zeigt All-in-One-PC mit Android und 24-Zoll-Display

Als Nachfolger des VSD 220 hat Viewsonic einen weiteren Android-Rechner im Bildschirm präsentiert: Der VSD241 wird als All-in-One PC mit dem Betriebssystem Android (Version Jelly Bean oder Android 4.1) vermarktet. Das Desktop-System führt alle Mobilanwendungen aus, die auf mobilen Android-Systemen laufen – und meist auch in kostenpflichtigen Vollversionen billiger sind als die entsprechenden PC-Programme.
Herzstück ist ein mit 1,7 GHz getakteter Quadcore-Prozessor Tegra 3 von Nvidia. Der Darstellung dient 24-Zoll-Monitor (61 Zentimeter Bilddiagonale). Der Hersteller hat das System vor allem auf die Nutzung mit Anwendungen und Daten aus der Cloud ausgerichtet. Das Multitouch-Display agiert wie ein Tablet und kann auch flach auf den Tisch gelegt werden. Für ein mobiles Tablet ist das System zu groß, doch wie bei einem Desktop können Maus und Tastatur per USB oder Bluetooth angeschlossen werden.
Das HD-Display zeigt 1920 Mal 1080 Bildpunkte, die Nvidia-CPU wird von einem “Smart Multicore OMAP 4”-Prozessor von TI unterstützt, der Streaming von Videos ohne Ruckeln, schnelle Online-Spiele mit aufwändiger Grafik und die gleichzeitige Nutzung mehrere Apps erlaubt, so der Hersteller.
Als Schnittstellen und Verbindungsmöglichkeiten nennt Viewsonic zudem HDMI, einen MicroSD-Slot, Ethernet, WLAN (802.11b/g/n) und Bluetooth. Die Touch-Funktion des All-in-One-Rechners kann auch für angeschlossene PCs genutzt werden, etwa für Windows-8-Notebooks, die noch nicht mit Touchscreen ausgestattet sind.
Die eingebaute Webcam nimmt mit 2 Megapixeln auf, ein integriertes Mikrofon dient für Videokonferenzen, ebenso der integrierte SRS-3D-Lautsprecher. Außerdem unterstützt der VSD241 wie Smartphones über die eingebaute Kamera das Scannen von QR-Codes und Barcodes.
Den VSD241 wird das Unternehmen ab Juni über den Fachhandel anbieten. Preise stehen noch nicht fest. Das Vorläufermodell VSD220 kostet knapp 400 Euro.