CeBIT: CAS zeigt Technik zur simplen Erzeugung individueller Mobil-Apps

Das “Beziehunsmanagement” (Originalton CAS-Software) soll dem neuen Trend zur mobilen Betreuung von Kunden und Geschäftspartnern auf jedem Gerät folgen. Mit seiner “SmartDesign“-Technik will CAS nun die wichtigsten Daten und Funktionen seiner “xRM”-Lösung (“any Releationship Management”) auf jeder passenden Bildschirmgröße anzeigen und bearbeiten können. Der Kunde soll seine App dazu sehr einfach selbst zusammenbauen können.

CAS-Gründer Martin Hubschneider bezeichnet dies als “Revolution des Marktes für Unternehmens-Software” – denn jeder kann sich mit der neuen Technik die passenden Apps für Mitarbeiter oder Geschäftspartner selbst zusammenschneidern.
CAS offeriere damit eine einheitliche Bedienung von CAS Produkten auf verschiedensten mobilen Endgeräten und Plattformen sowie Browsern (HTML 5), heißt es. “Das Nutzererlebnis ist auf allen ‘Endgeräten’ durchgängig. Die Benutzeroberfläche passt sich der gerätespezifischen Bedienung an”, preist Hubschneider das neue Look & Feel.
Die mit den neuen Tools zusammengebauten Apps seien durch ein App-in-App-Konzept flexibel an die eigenen Bedürfnisse anpassbar; nicht gebrauchte Funktionen müssen nicht mitgeschleift werden und benötigen somit auch keinen Speicher. Die Navigation zwischen Aufgaben innerhalb einer App erfolgt über Tabs wie in gängigen Web-Browsern.
Die ausgewählten Daten können sowohl in der Cloud als auch auf dem Mobilgerät gespeichert werden. Durch die Sicherung auf dem Gerät ist keine ständige Internet-Verbindung nötig.
CeBIT Halle 6, Stand C16
Sind Sie ein CeBIT-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de