D-Link bietet Kombi-Router für UMTS, LTE, Kabel und DSL an

Mit seinem neuen Highspeed-Router schließt sich D-Link dem Reigen der LTE-Routing-Anbieter an. Der Schnellfunker kostet 259 Euro und verbindet dort, wo die “Long Term Evolution” noch nicht verfügbar ist, über das UMTS-Netz. Selbst herkömmliche DSL-Connections meistert er.

Das LTE-Funkmodul des DWR-921 beherrscht die Frequenzbänder 800, 1800 und 2600 MHz, kann also wie die Konkurrenz von AVM (Test hier) mit allen drei deutschen LTE-Frequenzen umgehen.
Ein zusätzliches 3G-Modul deckt auch UMTS und HSDPA/HSUPA ab; wo LTE noch nicht seine volle Leistung entfaltet.
Es handelt sich jedoch um keinen reinen Mobilfunk-Router: Er kann beispielsweise regulär ein DSL- oder Kabelmodem für den Internetzugang nutzen und bei Verbindungsproblemen auf LTE-Betrieb umschalten.
Eine eingebaute Stateful-Inspection-Firewall (SPI), Network Address Translation (NAT) und WPA/WPA2-Verschlüsselung sollen für die Sicherheit der angeschlossenen PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones sorgen.
Die Installation erfolgt wie beim Gegenspieler AVM über Wizards, alle deutschen Mobilfunk-Anbieter sind schon voreingestellt.
Über das integrierte WLAN (802.11 b/g/n ) verbinden sich Endgeräte mit bis zu 150 MBit/s, über die vier Ethernet-Ports noch schneller. Internet-Connections sind neben 3G- und 4G-Funk auch über ganz normale DSL- oder Kabelmodem-Anschlüsse möglich.