Datev entwickelt neues Cloud-Paket

Cloud

Das neue Steuer-Softwarepaket der Datev erweitert die bisherigen Cloud-Angebote des Anbieters, dessen Dienste vornehmlich Steuerberater in Anspruch nehmen. Auf das neue Softwarepaket sollen bis zu acht Anwender gleichzeitig (pro Kunde) zugreifen können. Voraussetzungen sind ein Internet-Zugang und eine Installation der DATEV-Software sowie das Hochladen aller Daten in das Rechenzentrum des Betreibers. Die Anwendungen werden ausnahmslos im DATEV-Rechenzentrum in Nürnberg betrieben.

datev_cebitstand2013
Auf dem CeBIT-Stand der DATEV war viel los – an einem der Unterstände zeigte die Steuerkanzlei-Genossenschaft einen Prototypen ihrer kommenden Cloud-Dienste für kleine Unternehmen (Bild: Datev-Messevideo)

Die betriebswirtschaftlichen Programme, Personalservices, Steuerdienste und Office-Anwendungen in der DATEVcloud  sollen vor allem kleine Unternehmen und Steuerkanzleien bedienen. Der Prototyp, den der Anbieter zur CeBIT zeigte, soll sich bis Herbst 2013 zum fertigen Produkt entwickelt haben.

Zugriff auf die Steuerrechts-Datenbank LEXinfo Steuern und 250 GByte Onlinespeicher sind im Preis von 169 Euro pro Monat enthalten. Wer die Microsoft-Office-Anwendungen mitbenutzen will, zahlt weitere 13 Euro im Monat. Weitere Cloud-Anwendungen der Steuerberatungs-Genossenschaft können aus derselben Oberflähe gestartet werden, doch deren Nutzung kostet natürlich extra.

Umfrage

In welchem Umfang nutzt Ihr Unternehmen (Public) Cloud Computing?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen