Host Europe erweitert Angebot dedizierter Server und gibt Starter-Rabatt

CloudIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeServerWorkspaceZubehör

Host Europe “verfeinert” nach eigenen Angaben  sein Angebot dedizierter Markenserver. Statt sich einen Server “lebenslang” zu kaufen, kann ihn der Kunde mieten – eine Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren vorausgesetzt. Die individuell konfigurierbaren Server lassen sich inzwischen in drei Traffic-Optionen auswählen. Bei Bandbreiten bis zu 100 Mbit/s ist der Traffic anfangs gratis; bei einer Flatrate für 100 TByte Datenverkehr kostet die Flatrate vor der Herunterdrosselung der Geschwindigkeit 20 Euro im Monat.  Der ditte Tarif erlaubt für 200 Euro im Monat  unbegrenzten Datenverkehr. Die Angaben zu den Angeboten auf der Website sollen noch einmal konkretisiert werden, versprach ein Mitarbeiter des Hosters am Telefon. Die Gefahr, dass Bandbreiten- und Traffic-Optionen verwechselt würden, sei zu hoch.

Die verwendeten Server kosten je nach Auswahl.

hosteurope_trafficmonster_300px
Mit einer aktuellen Rabatt-Aktion will Host Europe neue Kunden an sich binden. (Screenshot: ITespresso.de)

Bei der Auswahl des auf der gehosteten Maschine vorinstallierten Betriebssystems stehen verschiedene Linux-Varianten, Windows Server 2008 R2 und ab sofort auch Windows Server 2012 zur Verfügung. Für die hohen Bandbreiten arbeitet der Provider nur mit Dell-Servern, “bei den kleineren Angeboten greifen wir auch auf HP-Server zurück”, teilt ein Vertriebsmitarbeiter des Hosters mit.

Die Server selbst kosten je nach Auswahl der Ausstattung 89 Euro im Monat, 159,90 Euro im Monat oder 253,80 Euro m Monat. Die kleinste Server-Variante kommt mit einem Xeon E3-1220-Quadcore-Prozessor, vier GByte RAM, zwei Festplatten mit RAID1-Absicherung  und Fernwartung per Dell Remote Acess Card iDRAC6-Enterprise. Die größte Variante hat einen Xeon E5-2600-Prozessor mit bis zu acht Kernen, 768 GByte RAM und 16 SATA/SAS-SSD-Laufwerke mit RAID 1/5/6/10-Absicherung.

Der Hoster verspricht eine garantierte Verfügbarkeit des Servers bis zu 99,99 Prozent und gegen Aufpreis viele weitere Dienste, etwa den Austausch defekter Hardware innerhalb von zwei Stunden, SSL-Zertifikate, Monitoring, Backup und vorausschauendes Patchmanagement.

Um Neukunden anzulocken, die bis 15. April 2013 zugreifen sollen, verdoppelt Host Europe den bestellten Arbeitsspeicher für die komplette Vertragslaufzeit und lässt die Setup-Gebühr in Höhe von 249 Euro fallen.

HostEurope und Telekom-Tochter Strato sind beide im Server-Hosting wie im Webhosting aktiv – wobei Strato mit seinen neuen Preisstrukturen dem Web-Angebot von HostEurope ordentlich Konkurrenz macht. Bei den dedizierten Servern aber scheint HostEurope rein technisch noch die Nase vorn zu haben.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen