Einkommen in der IT-Branche steigen auch 2013

JobsKarriere
(Bild: shutterstock / graja)

Die Mehrheit der IT-Spezialisten rechnet auch in diesem Jahr damit, dass sie bei der nächsten Gehalts- und Vertragsverhandlung einen Aufschlag bekommt. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Umfrage von NetMediaEurope in Zusammenarbeit mit IT Job Board.de. Die Erwartungshaltung der Angestellten ist der Erhebung zufolge noch positiver als die der freien Mitarbeiter: Während 70 Prozent der Angestellten von mehr Geld ausgehen, sind es bei den freien IT-Beratern 49 Prozent. Knapp 44 Prozent der Freelancer rechnen mit unverändertem Stundenlohn, 14 Prozent befürchten gekürzte Stundensätze.

Grundsätzlich sind die Stundenlöhne der freien IT-Berater breit gefächert. Fast 40 Prozent verdienen zwischen 50 und 75 Euro pro Stunde, ein Viertel zwischen 57 und 100 Euro. Zu den Spitzenverdienern zählen lediglich etwas mehr als sechs Prozent; sie stellen mehr als 100 Euro pro Stunde in Rechnung.

Gehaelter Angestellte 2013

Das Gros der Angestellten verdient demgegenüber zwischen 3750 und 6750 Euro im Monat – abhängig von Qualifikation, Position und Berufserfahrung. Fast 56 Prozent bekamen zudem im vergangenen Jahr einen Bonus. Bei knapp 12 Prozent fiel dieser mit 1000 bis 2499 Euro relativ gering aus. Rund 16 Prozent erhielten eine Sonderzahlung von 2500 bis 5999 Euro und 10 Prozent sogar bis zu 12000 Euro. Hohe Summen wurden aber seltener als im Jahr zuvor ausgezahlt.

“Der Fachkräftemangel in Kombination mit einer stabilen Konjunktur macht sich auch in diesem Jahr bei den Gehältern bemerkbar. Die freien Berater hingegen können nicht mehr so stark aufstocken wie in der Vergangenheit. Darüber hinaus fallen die Sonderzahlungen wie Boni nicht mehr ganz so hoch aus. Nichtsdestotrotz verdienen IT-Fachleute aber nach wie vor sehr gut in Deutschland”, sagt Markus Tautz, Country Manager IT Job Board Deutschland.

Honorare Freelancer 2013

[mit Material von Sibylle Gaßner, silicon.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen