Amazon verkauft Kindle Fire HD 8.9 nun auch in Deutschland

E-CommerceMarketingMobileTablet

Amazon biete die im September vergangenen Jahres vorgestellte Premiumversion seines Tablets Kindle HD nun auch in Deutschland an. Der Kindle Fire HD 8.9 besitzt ein 8,9-Zoll-Display. Er kostet im Versandhandel des Herstellers mit 16 GByte Speicher 269 Euro. Die Version mit 32 GByte listet Amazon für 299 Euro.

Ab sofort bietet Amazon den Kindle Fire HD auch in Deutschland an (Bild: Amazon)
Ab sofort bietet Amazon den Kindle Fire HD auch in Deutschland an (Bild: Amazon).

Die Preise beziehen sich auf die von Amazon mit Werbung querfinanzierte Variante: Offiziell heißt das “mit Spezialangeboten”. Diese werden durch den Bildschirmschoner eingeblendet. Für jeweils 15 Euro Aufpreis ist das Tablet auch ohne Werbung erhältlich. Die Entsperrung kann auch noch nachträglich veranlasst werden.

Den Namenszusatz HD rechtfertigt das Gerät durch eine Auflösung von 1920 mal 1200 Pixeln, was einer Pixeldichte von 254 Punkten pro Zoll (ppi) entspricht. Eine Akkuladung hält laut Amazon bis zu 10 Stunden durch.

Der Kindle HD 8.9 basiert auf dem Prozessor OMAP 4470 von Texas Instrumentsund der Grafik-Engine PowerVR SGX544 von Imagination. Amazon hat außerdem Dualband-WLAN mit zwei Antennen, Stereo-Lautsprecher und HD-Frontkamera verbaut. Ein HDMI-Port ermöglicht den Anschluss an einen Fernseher, eine Tastatur lässt sich per Bluetooth anbinden.

Amazons Kindle-Tablets nutzen ein modifiziertes Android: Anwendungen lassen sich damit nur aus Amazons eigenem App Store laden. Google Play – und damit alle vielleicht schon bei Google gekauften Android-Applikationen – stehen nicht zur Verfügung. Als Browser kommt Amazons Eigenentwicklung Silk zum Einsatz.

Mit dem Tolino Shine, der seit 7. März für 99,99 Euro erhältlich ist, soll es Amazons Kindle an den Kragen gehen (Bild: Hugendubel).
Mit dem Tolino Shine, der seit 7. März für 99,99 Euro erhältlich ist, soll es Amazons Kindle an den Kragen gehen (Bild: Hugendubel).

Als Entschädigung bekommen Käufer die enge Anbindung an Amazons Dienste. Das Gerät wird in registriertem Zustand ausgeliefert – bei Amazon schon früher gekaufte Inhalte stehen also sofort über dessen Cloud-Speicher zur Verfügung. Dies gilt etwa für Apps, Bücher (via Kindle), Musik oder auch Filme (via Lovefilm). Als Zubehör sind Lederhüllen mit Magnetverschluss für 44,99 Euro und ein Schnellladegerät für 9,99 Euro lieferbar.

Als offenere Alternative haben Anfang des Monats deutsche Buchhändler zusammen mit der Deutschen Telekom ihren E-Book-Reader Tolino vorgestellt.

Das bereits lieferbare Modell “Tolino Shine” verfügt über ein 6 Zoll großes E-Ink-HD-Display mit einer Auflösung von 1024 mal 758 Bildpunkten bei 16 Graustufen. Dank zuschaltbarer, stufenlos regelbarer Beleuchtung lässt es sich auch im Dunkeln nutzen. Die Bedienung erfolgt per Infrarot-Touchscreen.

Das Lesegerät misst 17,5 mal 11,6 mal 1 Zentimeter und wiegt 183 Gramm. Es unterstützt die Formate ePub, PDF (mit und ohne DRM) und TXT. Von dem 4 GByte großen internen Speicher stehen 2 GByte für Daten zur Verfügung. Mittels MicroSD-Karte kann er um bis zu 32 GByte erweitert werden.

Gekaufte Inhalte werden zudem kostenlos in der Telekom Cloud gespeichert, sodass der Zugriff auch von anderen Endgeräten aus möglich ist. Eigene ePub- und PDF-Dateien lassen sich in einem 25 GByte großen Cloudspeicher ablegen.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Umfrage

Was halten Sie von Amazons Idee, den Preis von Tablets durch "personalisierte Werbung" zu reduzieren?

  • Für einen niedrigeren Anschaffungspreis nehme ich die Werbung in Kauf. (19%, 74 Stimme(n))
  • Ist mir egal, die Kaufentscheidung für ein Tablet hängt bei mir von anderen Aspekten ab. (15%, 58 Stimme(n))
  • Kommt nicht in Frage, für ein paar Dollar will ich micht nicht ausspionieren lassen. (66%, 254 Stimme(n))

Gesamt: 386

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen