Call-by-Call-Internet ab 0,56 Cent pro Minute – theoretisch

Meome hält seine Call-by-Call-Internet-Tarife fest bis Ende April. Das ist eine erneute Aktion des Anbieters, der zuvor schon eine Garantie bis Mitte März gab. “Bis mindestens 29. April 2013 wird es keine Preiserhöhungen geben”, säuselt das Marketing des Anbieters. Das verlängerte Angebot spiegelt sich jedoch am 14. März noch nicht auf der Hompage von meome wieder: Hier ist noch vom Schluss der letzten Aktion die Rede.
Trotz zahlreicher Flatrate-Angebote kann es trotzdem für manche Nutzer reichen, nur hin und wieder ins Internet zu gehen und nicht im Voraus für den ganzen Monat oder Tag zu bezahlen. Hier hilft eben oft ein Call-by-Call-Angebot, das nur Minuten abrechnet und dann nur mit Bruchteilen von Cents pro Minute über die Telefonrechnung eingezogen wird.
Viele Angebote sind jedoch abhängig von Zeit und Bandbreite – gründlich lesen sollte man die Lockangebote also auf jeden Fall. Das derzeit günstigste Angebot von meome liegt bei 0,56 Cent pro Minute. Allerdings ist für jedes Einwählen eine zusätzliche Gebühr von 9,98 Cent fällig. Der Billigtarif gilt nur im Tarif “2x-treme” von 9 bis 12 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Außerhalb dieser Zeitfenster werden 2,99 Cent in der Minute abgerechnet.
Andere Tarife ohne Einwahl-Entgelt beginnen, auch uhrzeitabhängig, bei 0,74 Cent pro Minute. Vorsicht: Die Preisgarantie gilt nur für Schmalbandtarife, wer HiSpeed-Surfen will, wird hier nicht glücklich.
Mitbewerber Altnetsurf beginnt mit seinen neuen Tarifen ab 15. März 2013 mit 0,59 Cent – dies allerdings nur zwischen zwei und drei Uhr nachts. Bei einigen Tarifvarianten sind allerdings sogar 9,99 Cent für die Einwahl fällig und 9,90 Cent pro Surf-Minute. Altnetsurf selbst empfiehlt den Oleco-Leastcost-Router.
Unkmplizierter aber berechenbarer, sind dann doch für Nicht-Pfennigfuchser die Flatrates verschiedener Anbieter – auch, wenn es sich hier oft um “Pseudo-Flats” handelt, die irgendwann einmal gedrosselt oder gekappt werden.