Buffalo bringt PoE-Access-Points für Unternehmen

Buffalos neue “Smart Access Points” übertragen WLAN-Signale mit bis zu 600 Mbit/s. In einem Modell kann zwischen Frequenzen für verschiedene Wireless-Standards umgeschaltet werden (sie funken je Band mit 300 Mbit/s) im anderen funken sie gleichzeitig.
Mit dem WAPS-APG600H-EU ist die gleichzeitige Nutzung der WLAN-Standards 11n/a und 11n/g/b möglich, beim WAPS-AG300H-EU dagegen kann zwischen 11n/a und und 11n/g/b umgeschaltet werden. Der eine Standard funkt auf dem 5-GHz-Band, die anderen auf 2,4 Ghz.
Beide Geräte benötigen kein Netzteil, sondern beziehen ihren Strombedarf vom Netzwerkanschluss (Power over Ethernet). So können sie jederzeit an Decken oder Wänden platziert werden, über die ohnehin die Netzwerkverbindungen laufen.
Viel Energie brauchen die beiden APs nicht: Laut Hersteller benötigen beide etwa 8,5 Watt. Auch bei einer Übertragung auf beiden Frequenzen gleichzeitig werde nicht mehr verbraucht – und wenn kein Funknetz-Datenverkehr läuft, schaltet die Stromspartechnologie NEXT automatisch den MAC-Layer-Chip ab.
Die Geräte lassen zudem die Authentifizierung über einen RADIUS-Server (Remote Authentication Dial-In User Service) zu.
Beide Varianten sind für je 139 Euro beziehungsweise 169 Schweizer Franken im Handel.