THX klagt: Apple soll Patentrecht verletzen

KomponentenWorkspace

Ende vergangener Woche hat das von George Lucas gegründete Unternehmen THX hat bei einem Bezirksgericht im nordkalifornischen San Jose Klage gegen Apple eingereicht. Der Klageschrift zufolge sollen iPhone, iPad und iMac unerlaubt eine von THX geschützte Lautsprechertechnologie verwenden.

THX-Lautsprecherpatent
Apples iPhone, iPad und iMac sollen ein von THX gehaltenes Lautsprecherpatent verletzen (Bild: USPTO).

Das Schutzrecht beschreibt eine Technik, um den von einem kleinen Lautsprecher erzeugten Schall durch einen schmalen Kanal und eine Gehäuseöffnung nach außen zu leiten. Dadurch soll eine bestmögliche Klangqualität erreicht werden.

Der Lautsprecher selbst könne sich in einem elektronischen Gerät befinden oder daran angebracht sein. Als Beispiele werden in der Patentschrift Desktop-Computer, Flachbildschirme und Automobile genannt.

THX behauptet, dass das iPhone 4 und neuere Modelle des Apple-Smartphones sowie iPad und iMac entsprechende Lautsprecher besitzen, die den Schall durch “einen Kanal oder Öffnung mit einer geringen Größe” abgeben. “Apples Patentverstoß hat und wird weiterhin THX finanzielle Verluste und irreparablen Schaden verursachen”, heißt es weiter in der Klageschrift. Das Unternehmen verlangt eine Entschädigung für die entgangenen Gewinne oder “zumindest eine angebrachte Lizenzgebühr”.

Laut Bloomberg, das als erstes über den Rechtsstreit berichtet hatte, wollte sich weder THX noch Apple zu der Klage äußern. Die Klageschrift hat Appleinsider veröffentlicht.

Sollte THX gewinnen, dürften noch zahlreiche weitere Hersteller aus der IT-Branche zur Kasse gebeten werden: Auch viele Rechner mit Windows, Android und anderen Systemen enthalten Lautsprecher mit ähnlicher Sound-Technologie. Ein durchgesetztes Patent für Lautsprecher-Öffnungen könnte damit viele Multimedia-PCs teurer machen – nicht nur die von Apple.

[mit Material von Edward Moyer, News.com]

Lesen Sie auch :