Acer macht Android-Tablet zum Windows-Bildschirm

Eigentlich verkauft Acer mit dem “Smart Display DA220HQL” einen Monitor, gleichzeitig ist er aber auch ein All-in-One-Computer beziehungsweise Tablet mit Android (Version Ice Cream Sandwich).

Der Full-HD Touch Monitor ist ein 21,5-Display mit 1920 mal 1200 Bildpunkten Auflösung im 16:9-Format und erkennt Zwei-Punkt-Optical-Touch. Mit 4,8 Kilogramm Gewicht handelt es sich nicht gerade um ein Tablet zum Mitnehmen, sondern eher um einen All-in-One-PC. Den entsprechenden Standfuß und die VESA-Wandhalterung hat Acer dem Gerät denn auch spendiert.
Eine ähnliche Kombination, die Windows und Android kombiniert, hatte bereits Asus mit dem Transformer AiO P1801 präsentiert – allerdings ist er dreimal so teuer wie der neue Ansatz von Acer. Bei Asus wird ein vollwertiger Intel-PC als Basisstation mitgeliefert, während Acer den intelligenten Riesenbildschirm für Nutzer konzipiert hat, die bereits ein Windows-System besitzen.
Die Ausstattung des Acer-Monster-Tablets ist vergleichbar mit dem abnehmbaren Display von Asus: Integriert sind ARM-Cortex-A9 Dual-Core-Prozessor (TI OMAP 4428), WiFi, 1,2-Megapixel-Webcam und 8 GByte interner Speicher. Letzterer lässt sich per Micro-SD um weitere 32 GByte erweitern. Zu den Schnittstellen gehören zudem Micro-HDMI, USB, Ethernet und Anbindung via Bluetooth.
Als Monitor liefert der Anbieter ein mit 12 Millisekunden Reaktionszeit eher träges 21,5-Zoll-Display, das sich so mehr für Arbeit denn schnelle Spiele eignet. Der Hersteller legt daher auch Wert auf die Qualität der Anzeige, die mittels LED-VA-Paneltechnologie arbeitet. Der Kontrast wird mit statischen 1000:1 angegeben, die Helligkeit mit 250 Nits. Das Gerät soll laut Acer Anwender ansprechen, “die auf der Suche nach einer vernetzten ‘Display plus‘-Lösung’ sind und kostet 379 Euro.