Starfinanz liefert StarMoney Version 9.0 aus

Die Version 9.0 der Onlinebanking-Software StarMoney ist fertig. Sie soll vor allem mit “intelligenten SEPA-Funktionen” den Wechsel auf den neuen EU-Zahlungsverkehrsstandard begleiten. Weil SEPA bis zum 1. Februar 2014 im gesamten europäischen Zahlungsraum verpflichtend ist, wird zwar der Geldtransfer schneller, das Ausfüllen von Überweisungen und Lastschriften aber komplizierter. Und genau dabei sollen die neuen Funktionen behilflich sein.

Der integrierte SEPA-Konverter wandelt Kontonummern und Bankleitzahlen in IBAN und BIC um. Vorhandene Datenbestände wie eigene Konten und Adressbucheinträge lassen sich auf Knopfdruck umstellen und Aufträge entsprechend anpassen.
Um in der erweiterten Funktionsvielfalt Durchblick zu gewähren, gestaltete der Hersteller seine Benutzeroberfläche um. So passte man auch für die Darstellung auf dem Bildschirm die Formulare an die neue transeuropäischen Papieranmutung an. Zudem zeigt die Software nun auf einen Blick, ob neue Umsätze vorliegen, neue Aufträge zum Versand vorhanden oder neue Mitteilungen eingegangen sind.
Mit Kennzeichensymbolen zeigt das Programm, wo und wie viele neue Einträge vorliegen. Und auch die Einrichtung neuer Konten passt sich den neuen Zeiten an: Ein überarbeiteter Kontoeinrichtungsassistent zeigt bereits bei der Einrichtung alle Konten an, die über die Bankleitzahl zur Verfügung stehen. Aufträge lassen sich zudem nun auch ohne Umweg über den Ausgangskorb versenden.
Das Kontextmenü via rechter Maustaste bietet nun Funktionen wie direktes Drucken oder Umbuchen eines Vorgangs. Eine automatische Kategorisierung lernt selbstständig und ordnet Umsätze Bereichen wie Gehalt, Lebensmittel oder Miete zu – eine Auswertung mit den integrierten Reportfunktionen fällt so leichter.
Die Sicherheitsfunktionen wurden um die Features der Software von Promon erweitert, die erstmals 2010 das “Sandboxing” um Verhaltens-Prüfung erweiterte. Die Technik soll selbst auf infizierten Rechnern ein sicheres Banking gewährleisten.
Außerdem erweiterte StarFinanz seine Datenbank-Funktionen: Für die Absicherung ist eine höhere Mindestlänge für Passwörter nötig. Die Sicherheit der angegebenen Passwörter wird in Ampelfarben angezeigt. Ebenfalls neu bei den Seurity-Maßnahmen ist die automatische Sperrung der Anwendung bei längerer Inaktivität – nur durch erneute Passworteingabe kann das Arbeiten mit StarMoney 9.0 fortgesetzt werden.
StarMoney 9.0 kostet kapp 50 Euro und ist online oder über Sparkassen, Banken und Fachhandel erhätlich. Ein Update ist für knapp 30 Euro zu haben, ein monatliches Abo für 2,49 Euro.