Blackberry arbeitet an bis zu vier weiteren Smartphones

MobileSmartphone
(Bild: Josh Miler / CBS Interactive)

Blackberry-CEO Thorsten Heins hat sich in einem Interview mit News.com zum Fahrplan seines Unternehmens für weitere Produkte geäußert. Im laufenden Finanzjahr sollen demnach “drei bis vier” neue Geräte auf den Markt kommen.

Blackberry-CEO Thorsten Heins bei der Vorstellung des Q10.
Blackberry-CEO Thorsten Heins bei der Vorstellung des Q10 (Bild: Neews.com)

Später im Jahr werde es ein Modell fürs mittlere Segment geben, und ein lediglich als “aufregend” beschriebenes Gerät soll rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft verfügbar sein. Ob das klappt, sei aber noch nicht zu 100 Prozent sicher. Zum vierten Gerät sagte Heins nichts.

Zur Markteinführung seines überarbeiteten Betriebssystems Blackberry 10 Ende Januar hatte der Hersteller zwei Geräte präsentiert: das in Deutschland schon erhältliche Z10 mit Touchscreen und das Tastatur-Modell Q10, das hierzulande noch auf sich warten lässt. Heins merkte an, das Q10 werde in den meisten Märkten ein bis zwei Monate nach dem Z10 in den Handel kommen. Da man aber von den Freigaben der Netzbetreiber abhängig sei, müsse er mit Terminangaben vorsichtig sein. Diesen Angaben zufolge müsste das Q10 ungefähr Ende April in Deutschland erhältlich sein.

Während Beobachter noch mit der Bewertung der ersten Modelle beschäftigt sind, ist Heins schon einen Schritt weiter: Er plant eine ganze Produktpalette. Langfristig wolle man drei Preisbereiche abdecken, von denen jeder ein reines Touchscreen-Gerät und eines mit Tastatur bekommen soll.

Fest steht, dass alle Geräte mit den gleichen Displaygrößen wie Z10 (4,2 Zoll) oder Q10 (halb so viel, wegen der Tastatur) kommen. Man setze auf einheitliche Abmessungen und Auflösungen, um Entwicklern die Arbeit zu erleichtern.

Bei den Lesern von ITespresso stehen Smartphones von Samsung eindeutig am höchsten in der Gunst. es folgen Sony und Apple. HTC und Google sidn ebenfalls gut im Rennen, Nokia holt auf, Blackbery und LG liegen weit abgeschlagen zurück (Grafik: ITespresso)
Bei den Lesern von ITespresso stehen laut einer Umfrage im Februar 2013 Smartphones von Samsung eindeutig am höchsten in der Gunst. Es folgen Sony und Apple. HTC und Google sind ebenfalls gut im Rennen, Nokia holt auf, Blackbery und LG liegen weit abgeschlagen zurück (Grafik: ITespresso)

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie das Who is Who der IT-Industrie? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen