AVM spendiert Update für Fritz!Fon

MobileNetzwerkeWLAN

AVM hat für seine Produktreihe Fritz!Fon Version 2.90 der Firmware fertiggestellt. Sie steht Kunden kostenlos zur Verfügung und bringt eine Reihe neuer Funktionen. Voraussetzung ist allerdings, dass das Fritz!Fon zusammen mit einer Fritz!Box betrieben wird, die die aktuelle Firmware Fritz!OS 5.50 nutzt. Dieses gibt es inzwischen für alle aktuellen Modelle.

avm-fritzbox-fon-300

Mit Version 2.90 der Firmware sind im Telefonbuch der Fritz!Box nun die Kontakte auf allen Schnurlostelefonen stets aktuell. Änderungen in Online-Telefonbüchern werden automatisch mit dem Telefonbuch der Fritz!Box abgeglichen – und umgekehrt. Derzeit können die Online-Telefonbücher von 1&1, GMX, Web.DE und Google eingebunden werden.

Eine Memo-Funktion erlaubt es nun außerdem mit Fritz!Fon Sprachnotizen auf dem Anrufbeantworter der Fritz!Box zu hinterlassen. Dazu wird im Menü der Anrufbeantworter der Fritz!Box ausgewählt und über Optionen zur Memo-Funktion gewechselt. AVM bewirbt das als “digitalen Notizzettel” für Anwender und deren Familie. Memos können auch per E-Mail versendet werden und stehen dann beispielsweise auch auf Smartphone oder Tablet zur Verfügung.

Zu den Neuerungen gehört auch der Schnellzugriff auf die meistgenutzten Funktionen. Über den Favoriten-Softkey im Standby-Bildschirm kann diese Funktion nun mit einem Tastendruck aufgerufen werden. Dort stehen alle konfigurierten Favoriten auf einen Blick zur Verfügung. Weitere, besonders häufig verwendete Funktionen, lassen sich komfortabel hinzufügen. Vorkonfiguriert sind der neue Mediaplayer, der neue Bereich Smart Home sowie Webradio.

Der Mediaplayer ist für Fritz!Fon erstmals erhältlich. Er spielt auf der Fritz!Box oder anderen Medienservern gespeicherte Musik ab. Außerdem ist jetzt die Musikwiedergabe auf anderen UPnP-fähigen Geräten steuerbar, beispielsweise auf einem WLAN-Repeater von AVM oder WLAN-fähigen Lautsprechern. Neu ist zudem die Einbindung des 1&1-Medienservers. Damit sind Musik und Fotos des 1&1-Onlinespeichers über UPnP abrufbar und können mit Fritz!Fon oder anderen UPnP-fähigen Geräten wiedergegeben werden.

In Verbindung mit Fritz!DECT 200 wird Fritz!Fon mit dem Update zudem zur Fernbedienung für an die Steckdose angeschlossene Geräte. Anwender können so Geräte ein- und ausschalten oder sich über den aktuellen Stromverbrauch informieren. Dazu ist im Fritz!Fon-Menü nun unter Heimnetz nun der Unterpunkt Smart Home zu finden.

Die AVM-Schnurlostelefone lassen sich mit der neuen Durchsage-Funktion jetzt auch für interne Durchsagen nutzen und das Topmodell Fritz!Fon MT-F bekommt einen Ereignis-Startbildschirm. Damit haben Anwender die wichtigsten Ereignisse wie eingegangene Anrufe, E-Mails oder Nachrichten auf dem Anrufbeantworter im Blick.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen