Microsoft verkauft Studenten Windows 8 Pro deutlich günstiger

Im Rahmen seiner Kampagne “Studentenleben“, mit der Microsoft den Einsatz seiner Produkte an Universitäten und Bildungseinrichtungen fördern will, bietet der Konzern Windows 8 Pro Studenten nun vergünstigt für 59,99 Euro an. Interessenten registrieren sich mit ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse. Außerdem benötigen sie einen PC oder ein Tablet, auf dem bereits Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 installiert ist.

Als Systemanforderungen nennt Microsoft einen Prozessor mit einer Taktrate von mindestens eine 1 GHz, 2 GByte Arbeitsspeicher und 20 GByte Speicherplatz auf dem Massenspeicher. Die Grafikkarte sollte eine Bildschirmauflösung von 1366 mal 768 Bildpunkten unterstützen. Ein DirectX 9-Grafikprozessor mit WDDM-Treiber ist ebenfalls erforderlich.
Am einfachsten ist der Umstieg von Windows 7 auf Windows 8. Dabei lassen sich Dateien, Programme und Einstellungen unkompliziert in Windows 8 übertragen. Ein von Microsoft angebotener Upgrade-Assistent hilft, die Kompatibilität von Hardware, Programmen und angeschlossenen Geräten im Vorfeld zu prüfen.
Parallel trommelt Microsoft bei Studenten mit der im Januar angelaufenen Aktion “Leih das Teil” weiter für sein Tablet Surface mit Windows RT. Im Rahmen der Aktion können Studenten das Tablet kostenlos ausleihen.
Studenten dürfen auch Tablets testen
Microsoft Deutschland bezeichnet die Aktion als Test, den Studierende mindestens drei Tage lang mit dem Gerät durchführen sollen. In einer Liste von 28 teilnehmenden Unis nennt Microsoft den Einsendeschluss für die jeweiligen Semester der einzelnen Hochschulen. Personalausweisnummer und Studierendensummer sollten für die Onlineanmeldung bereitstehen. Auch ein Menüpunkt für den Test von zuhause steht bereit, abholen muss der Student sein Gerät aber an der Universität.
Teilnehmende Studenten müssen über 18 Jahre alt sein und Mobiltelefonnummer und E-Mail angeben. Microsoft gibt dann darüber bekannt, wann das Gerät an der jeweiligen Hochschule zur Abholung bereitsteht. Das Tablet muss persönlich abgeholt werden, das “verbindliche” Rückgabedatum wird bei der Abholung vereinbart.
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.