Origin Storage bringt hardwareverschlüsselten USB-Stick

Für den schnellen und geschützten Transport von Daten hat Origin Storage jetzt einen neuen USB-Stick vorgestellt. Der Datalocker Sentry ist in Kapazitäten von vier, acht und 16 Gigabyte verfügbar und lässt sich an Windows-, Mac- und Linux-Systemen betreiben. Trotz der permanenten Verschlüsselung der Daten werden Lesegeschwindigkeiten bis zu 20 Megabyte pro Sekunde und Schreibgeschwindigkeiten von maximal zehn Megabyte pro Sekunde erreicht.

Das hardwareverschlüsselte Speichermedium wartet mit einer AES-256-Bit-Verschlüsselung nach dem Cipher-Block-Chaining-Verfahren für hohe Datensicherheit auf und verfügt über eine Zertifizierung nach dem US-amerikanischen Standard FIPS 140-2 Level 2. Die hardwarebasierte Verschlüsselung erfolgt vollständig über den integrierten Chip, der komplett mit Epoxidharz vergossen ist. Der USB-Stick kann dadurch ohne zusätzliche Software oder Installationen benutzt werden. Nach dem erstmaligen Anstecken richtet der Anwender im Setup sein persönliches Passwort mit mindestens acht Stellen ein, das er später bei Bedarf jederzeit ändern kann. Eine optionale Management-Konsole (Blockmaster SafeConsole) ermöglicht IT-Administratoren die zentrale Verwaltung aller Sentry-Sticks innerhalb eines Unternehmens, inklusive der Integration in Verzeichnisdienste, Remote-Passwort-Reset und Deaktivierung einzelner Sticks.
Der Datalocker Sentry verfügt über eine Reihe zusätzlicher Security-Features: So sperrt sich der USB-Stick beispielsweise bei längerer Inaktivität automatisch und erfordert für den Zugriff auf die Daten die erneute Eingabe des Passworts (Timer-Funktion). Wird der Stick bei Abwesenheit des Anwenders versehentlich am Rechner belassen, sind die Daten dadurch vor dem Zugriff Unbefugter geschützt. Gegen Brute-Force-Attacken mit wiederholter Passworteingabe sichert sich Datalocker Sentry durch einen automatischen “Selbstzerstörungsmodus” ab: Nach zehn falschen Passworteingaben erscheint eine Warnmeldung, nach weiteren zehn Fehlversuchen wird der für die Entschlüsselung benötigte AES-Schlüssel unwiderruflich gelöscht.
Durch die geringen Abmessungen von 56 x 18 x 6 mm und den schlanken USB-Anschluss lässt sich Datalocker Sentry auch an eng verbauten USB-Ports betreiben. Das robuste Gehäuse schützt vor Schäden durch Wasser und Feuer. Der USB-Stick ist ab sofort über den IT-Fachhandel erhältlich. Die Preise liegen bei 89 Euro (4 GB), 119 Euro (8 GB) und 149 Euro (16 GB).