Kabel Deutschland legt 100-MBit-Leitungen zu weiteren 125.000 Haushalten

NetzwerkeTelekommunikation
kabel-deutschland-logo

Mit Monatspreisen ab 19,90 Euro können nun Schnellsurfer den von Kabel Deutschland neu erschlossenen Städten und Gemeinden in Bayern, Niedersachsen und im Saarland surfen, was das Zeug hält. 125.000 weitere Haushalte seien nun in der Lage mit 100 MBit/s im Web zu surfen – der Preis von knapp 20 Euro im Monat gilt nur im ersten Jahr, danach kostet der Anschluss allerdings 39,90 Euro.

kabel-d-doppelflat-300pxWer etwas hochlädt, muss sich mit 6 MBit/s Upload-Geschwindigkeit begnügen. Die Surfgebühr ist eine Flatrate, die Menge des Datenverkehrs spielt also keine Rolle. Auch ein Telefon-Anschluss mit kostenlosem Telefonieren ins deutsche Festnetz ist enthalten.

Spezialmodem und Installations-Service kommen kostenfrei, und wer über das Interner bestellt, erhält noch einmal eine Gutschrift von 30 Euro. Und wem das alles zu schnell ist, der kann den Tarif wechseln: Mit nur 8 MBit/s Downloadspeed sind bereits Verträge ab 12,90 Euro erhältlich (im zweiten Jahr dann ab 19,90).

In Bayern sind nun Forchheim, Ebermannstadt und  die  Gemeinden Eggolsheim, Egloffstein, Hausen, Kirchehrenbach, Pretzfeld und Weilersbach ans Highspeed-Netz angeschlossen worden, in Niedersachsen beschleunigte der Anbieter die Orte Lingen und in den umliegenden Orten Bawinkel-Plankorth, Emsbüren, Geeste, Nordhorn, Salzbergen und Wietmarschen, Cloppenburg sowie in Badbergen, Bösel, Emstek, Essen, Friesoythe, Garrel, Goldenstedt-Lutten, Löningen, Lohne, Quakenbrück, Saterland und Vechta. Im Saarland kamen dazu: Völklingen und die umliegenden Orte Großrosseln und Püttlingen sowie auch die beiden westlichen Saarbrücker Bezirke Altenkessel und Klarenthal

Am Ende der Vertragslaufzeit muss das kostenfrei beitragsfrei bereitgestellte Modem zurückgegeben werden.  Dieses verbindet über den Datenübertragungsstandard DOCSIS 3.0 mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s. Aus technischer Sicht wären mit dem Netz von Kabel Deutschland mancherorts theoretisch bereits bis zu 400 MBit/s möglich.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen