PC-Markt: Acer und HP sind die größten Verlierer

Die Marktforscher von IDC und Gartner haben ihre aktuellen Zahlen für den PC-Markt vorgelegt. Laut IDC verkauften die Hersteller im ersten Quartal 2013 weltweit 76,3 Millionen Computer, was einem Rückgang von 13,9 Prozent entspricht. Den Marktforschern zufolge handelt es sich um den größten Rückgang seit 1994 – seit IDC seine vierteljährliche Statistik aufstellt. IDCs Prognose zufolge sollten die Verkäufe lediglich um 7,7 Prozent schrumpfen.
Laut Gartner wurden zwischen Januar und März 79,2 Millionen PCs verkauft. Erstmals seit dem zweiten Quartal 2009 seien die Absatzzahlen unter der Marke von 80 Millionen Stück geblieben. Die unterschiedlichen Zahlen sind auf unterschiedliche Zählmethoden und die leicht abweichende Definition des Begriff “PC-Markt” zurückzuführen – zum Beispiel, ob Workstations enthalten sind oder nicht.

“An diesem Punkt scheint leider klar zu sein, dass der Launch von Windows 8 nicht nur keine positiven Auswirkungen auf den PC-Markt hatte, sondern ihn scheinbar auch ausgebremst hat”, sagte Bob O’Donnell, Program Vice President für Clients und Displays bei IDC.
“Während einige Verbraucher die neuen Formfaktoren und die Touch-Fähigkeiten von Windows 8 schätzen, haben die radikalen Änderungen der Bedienoberfläche, der Verzicht auf den Start-Button und die Kosten im Zusammenhang mit Touch den PC im Vergleich zu Tablets und anderen konkurrierenden Produkten zu einer weniger attraktiven Alternative gemacht. Microsoft muss einige sehr schwere Entscheidungen treffen, wenn es dem PC-Markt helfen will, sich zu erholen.”

In den USA gingen die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,7 Prozent zurück. Mit 14,2 Millionen Computern erreichte der Markt den niedrigsten Stand seit dem ersten Quartal 2006. Für die Region EMEA (Europa, Afrika und Naher Osten) nennt IDC keine konkreten Zahlen. Das Minus liege jedoch auch hier im zweistelligen Prozentbereich und sei ebenfalls größer ausgefallen als erwartet. Vor allem im Consumer-Segment sei die Nachfrage schwach gewesen und habe sich das Interesse weiter zu Tablets verlagert.
Laut den Zahlen von IDC behauptet Hewlett-Packard zwar mit einem Marktanteil von 15,7 Prozent und 11,99 Millionen verkauften Computern seine Führungsposition vor Lenovo, musste mit einem Minus von 23,7 Prozent aber auch einen überdurchschnittlichen Rückgang verkraften. Dell büßte 10,9 Prozent seiner Verkäufe ein und sicherte sich mit einem Marktanteil von 11,8 Prozent den dritten Platz vor Acer (8,1 Prozent) und Asus (5,7 Prozent).
Der zweitplatzierte Lenovo setzte wie im Vorjahresquartal rund 11,7 Millionen PCs ab und war damit das einzige der in den Top-5 platzierten Unternehmen, dessen Absatzzahlen nicht einbrachen. Unterdurchschnittlich verloren haben auch die Anbieter, die nicht in den Top-5 enthalten sind. Sie konnten dadurch ihren Anteil am geschrumpften Markt von 41,5 auf 43,4 Prozent steigern.
Weltweiter PC-Markt im ersten Quartal 2013 (nach IDC) |
|||
Hersteller | Marktanteil 2012 | Marktanteil 2013 | Veränderung (verkaufte Stückzahlen in Prozent) |
---|---|---|---|
Hewlett-Packard | 17,7 % | 15,7 % | -23,7 % |
Lenovo | 13,2 % | 15,3 % | 0,0 % |
Dell | 11,4 % | 11,8 % | -10,9 % |
Acer | 10,1 % | 8,1 % | -31,3 % |
Asus | 6,1 % | 5,7 % | -19,2 % |
Andere | 41,5 % | 43,4 % | -10,0 % |
Gesamtmarkt | -13,9 % |
[mit Material von Shara Tibken, News.com]