NovaBackup 14.5 stellt Systeme und NAS-Konfigurationen wieder her

Die Version 14.5 der NovaBackup-Produkte für die Sicherung von PCs, Laptops, Windows Servern, Microsoft SQL, Exchange, Hyper-V und VMware ist fertig. Der Zugriff auf gesicherte Daten und Systeme sei schneller, und auch grundlegende Abläufe ließen sich einfacher bedienen, erklärt NovaStor: “So lässt sich das DR Boot Medium für die komplette Systemwiederherstellung in wenigen Klicks erstellen und ein NAS einschließlich aller Sicherheitseinstellungen als Backup Medium konfigurieren.”
Mit nur drei Klicks könne der Nutzer nun ein Desaster-Recovery-Bootmedium erzeugen. Mit dem neuen NovaBackup 14.5 ließen sich auch einzelne Dateien aus einer riesigen Image-Datei wiederherstellen. Das Image könne dazu wie ein ganzes Laufwerk eingebunden werden; dass es sich nur um eine Image-Datei handelt, merkt der Nutzer nicht – alle Inhalte können wie einzelne Dateien wirken.

NovaBackup 14.5 sichert auch Netzwerkspeicher-Profile für sämtliche Backup-Aufträge; sie müssen nur einmal angelegt werden und stehen im Anschluss für sämtliche Prozesse direkt zur Verfügung. Die Konfiguration erfolge an einem einzigen Bildschirm, erklärt NovaStor. Sie erlaube für sämtliche Prozesse den automatischen Zugriff auf zugangsgeschützte NAS-Speicher. Einmal konfiguriert, stehe das NAS uneingeschränkt als Speicher-Medium zur Verfügung.
Neu ist auch die Unterstützung von Microsoft Exchange 2013, Windows 8 und Windows Server 2012 sowie des Boot-Systems UEFI.
Die Backup-Software ist für Laptops und PCs erhältlich, für Windows Server und für Microsoft Exchange, SQL, VMware und Hyper-V. Selbst ein Backup für mehrere Server und kleine Netzwerke mit zentralem Management ist im Angebot. Alle neuen Funktionen führt die Software-Firma hier auf.