Web Architect 10: Mirabyte aktualisiert Profi-Web-Editor

DeveloperIT-Projekte

Der erstmals 1995 vorgestellte, deutschsprachige Web-Editor “SuperHTML” hat sich mittlerweile zum Entwicklungswerkzeug für Web-Entwickler und Web-Designer gemausert. Er heißt inzwischen “Web Architect” – und liegt nun in der Version 10 vor.

Hersteller Mirabyte unterstützt darin HTML5, CSS und gängige Websprachen wie JavaScript, XML, PHP und weitere. Neu in Version 10 ist außerdem die integrierte Anwendung von Google WebFonts.

Web Architect 10
Auch die Gestaltung von Tabellen ist mit Web Architect komfortabel möglich (Screenshot: Mirabyte).

Mirabyte legt mit der neuen Variante nach eigenen Angaben den Fokus besonders auf die Erstellung und Pflege von mobilen Webseiten. So werde jetzt unter anderem das populäre JavaScript-Framework jQuery unterstützt, und die integrierte Vorschau wurde speziell für die Simulation von unterschiedlichen Auflösungen und Browser-Typen erweitert.

Unterschiedliche Browser, unterschiedliches Aussehen: Die Vorschau unterstützt nun neben Internet Explorer die Rendering-Engines Gecko (Firefox) und WebKit (Chrome, Safari, iPhone, etc.). Das Programm integriert einen FTP/SFTP/SSH-Client zum direkten Bearbeiten von Webseiten auf einem lokalen oder entfernten Web-Server, diverse Assistenten und Validierungswerkzeuge sowie eine intelligente Code-Snippet-Verwaltung.

Die Standard-Edition kostet knapp 50 Euro, die Professional-Version knapp 100. Die Express-Variante mit reduziertem Funktionsumfang ist kostenlos. Die kostenpflichtigen Versionen können 14 Tage lang ohne Bezahlung ausgetestet werden. Das Produkt läuft unter allen Windows-Versionen von XP bis 8.

In einem Video demonstriert Mirabyte Anwendungsbeispiele für seinen Web-Editor Web Architect 10

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen