D-Link bringt Outdoor-Kamera mit Cloud-Anbindung

KomponentenNetzwerkePolitikÜberwachungWorkspace

Während andere Hersteller sich mit Nachtsicht von der Konkurrenz unterscheiden wollen, stürzt sich D-Link auf die Outdoor-Anwendung von WLAN-Kameras. Die Neuvorstellung DCS-2332L überträgt Videos aus dem Garten, aus Eingangsbereichen oder von der Garage ins WLAN.

D-Link-Outdoorcam-DCS-2332L_02

Auch sie sieht nachts per Infrarotsensoren und wacht so zu Tages- und Nachtzeit über den Außenbereich. Die Kamera kann zwar auch per Netzwerkkabel Videos übertragen, doch im  Außeneinsatz kommt vor allem die WLAN-Funktion zum Zug. Sie funkt per 802.11 b/g/n, was der Viertelzoll-CMOS-Megapixel-Sensor in einer Auflösung von bis zu 1280 mal 800 Pixeln erzeugt.

Das wassergeschützte Gehäuse hält Wind und Wetter stand. Anschlüsse, Mikrofon und Lautsprecher sind ebenfalls für den Outdoor-Betrieb ausgelegt. Laut D-Link erkennt der CMOS-Sensor durch IR-LEDs und seine Infrarot-Sensoren selbst bei völliger Dunkelheit Bilder im Umkreis von bis zu fünf Metern. Ein automatischer IR-Filter sorge bei Tag dafür, dass die Linse nicht durch den infraroten Anteil des Lichts beeinträchtigt wird.

Die Funktionen der Kamera seien vor allem auf Überwachungsaufgaben zugeschnitten. Ein PIR-Bewegungsmelder schaltet die Kamera automatisch bei Vorgängen im Erfassungsbereich auf Aufnahme, ein 10-facher digitaler Zoom zeigt Details und ePTZ kann das Bild digital schwenken.

Eine “Privacy-Mask”-Funktion kann bestimmte Bildbereiche ausblenden (etwa das Fenster des Nachbarn). Die eingebaute Mikrofon/Lautsprecher-Kombination erlaubt es, mit Personen vor der Linse Verbindung aufnehmen. Fällt die Netzverbindung einmal aus, speichert die Kamera auf micro SD/SDHC-Karten. Alternativ lässt sich durch den integrierten Samba-Client ein NAS-Server als Speicherort wählen.

Die mydlink-Apps für iOS und Android sorgen für Zugang von jedem tragbaren Endgerät mit Internetverbindung. Die mitgelieferte Windows-Software D-ViewCam kann bis zu 32 Kameras verwalten, Snapshots aufnehmen und bei Bewegungen innerhalb definierter Bereiche Alarm per E-Mail oder FTP-Upload auslösen.

Die DCS-2332L ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 399 Euro beziehungsweise 487 Schweizer Franken.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen