Intel stellt Entwicklern kostenloses HTML5-App-Kit zur Verfügung

DeveloperIT-ProjekteMobileMobile Apps

Intel hat auf seinem Developer Forum in Peking das webbasierte Entwicklertool Intel XDK vorgestellt. Damit lassen sich mittels HTML und HTML5, CSS3 und Javascript Mobil-Apps für Android und iOS erstellen.

intel-xdk

Das Programm stammt aus der Übernahme von AppMobi im Februar. Intel hat die damit aufgekaufte Software verbessert und umbenannt. Die Verwendung ist weiter kostenlos. Allerdings läuft die Entwicklungssoftware nur in Googles Browser Chrome.

Intel XDA steht in zwei Varianten zur Verfügung – erstens als Programm für Chrome in Googles Chrome Web Store, und zweitens als Java-Web-Start-Paket im Format Java Network Launching Protocol (JNLP). Dabei handelt es sich um einen lokal abgelegten Launcher, der den Hauptteil des Codes aber jedesmal aus dem Web nachlädt.

Ergänzend gibt es Video-Tutorials und eine ausführliche Dokumentation. Um plattformspezifische Pakete ihres Web-Codes zu erstellen, müssen sich Nutzer für Intels App Dev Center registrieren. Wer seine App anschließend in Apples App Store einstellen möchte, muss zudem die dort übliche Jahresgebühr für die Entwicklerzulassung bezahlen.

Entwicklerwerkzeuge sind ein Teil von Intels Tradition. Oft handelte es sich natürlich in der Vergangenheit um Compiler, die durch Intel-Prozessoren ausführbaren Programmcode generierten. Die AppMobi-Software dagegen verfolgt einen plattformübergreifenden Ansatz. Der ausgegebene Code hat nichts mit Intel-Prozessoren zu tun – vielmehr nutzen iOS-Geräte wie auch die meisten Android-Smartphones und -Tablets Prozessoren der Konkurrenten. Die Codebasis der Apps läuft aber ohnehin betriebssystemunabhängig in der Browserengine.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen