Smartphones: Nokia gibt Startschuss für Lumia 720 und 520

Nokia verkauft seit heute über erste Händler seine beiden Windows-Smartphones Lumia 520 und Lumia 720 auch in Deutschland. Beide Geräte hatten die Finnen im Februar auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt. Damals standen als Preise allerdings nur 139 Euro beziehunsgweise 249 Euro im Raum.
Das Nokia Lumia 520 wird in Deutschland in den Farben Gelb, Rot, Cyan, Weiß und Schwarz vertragsfrei für eine unverbindliche Preisempfehlung von 199 Euro erhältlich sein. Das Nokia Lumia 720 kommt in denselben Farben für einen UVP von 379 Euro in den Handel. Bei beiden neuen Nokia-Smartphones bekommen Nutzer zudem 7 GByte kostenlosen Online-Speicher bei Microsofts Dienst SkyDrive.

Beide Windows-8-Smartphones sind mit Tarif bei Vodafone mit einem Laufzeitvertrag ab einer Zuzahlung von einem Euro erhältlich. Vodafone empfiehlt allerdings für das Lumia 720 seinen Tarif Red M für einen Tarifpreis von 49,99 monatlich. Die Einmalzahlung für die Hardware liegt in dieser Variante bei 19,95 Euro.
Die mininmale Einmazahlung von einem Euro gibt es nur in den Tarifen “Red L” und “Red Premium”, in denen pro Monat 79,99 beziehungsweise 99,99 Euro anfallen. Unterm Strich kostet die Nutzung des Nokia-Smartphones bei Vodafone also ohne Zusatzoptionen und abgesehen von Rabatten wie dem für junge Menschen, Studenten oder Schwerbehinderte in der zweijährigen Vertragslaufzeit 1219,66 Euro, 1920,76 Euro beziehungsweise 2400,76 Euro.
Das Lumia 720 ist mit 4,3-Zoll-ClearBlack-Display ausgerüstet, das 800 mal 400 Pixeln auflöst. Mit Carl-Zeiss-Linsen und großer Blendenöffnung betont Nokia wieder einmal die Kamera, die eine Auflösung von 6,7 Megapixel liefert. Auf der Vorderseite gibt es eine zweite Kamera mit 1,3 Megapixeln. Ein SD-Card-Slot erweitert den internen Speicher.
Das Lumia 520 ist das erschwinglichste Smartphone mit Windows Phone 8. Es bringt einige Funktionen der High-End-Geräte, etwa Panorama und Cinemagraph sowie die Nokia-Here-Suite aus Here Maps, Here Drive und Here Transit. Das 4-Zoll-Display löst 800 mal 480 Pixel auf.
Angetrieben wird das Smartphone von einem 1 GHz-Dual-Core Prozessor von Qualcomm (Snapdragon). Ihm stehen 512 MByte RAM zur Seite. Daten lassen sich auf dem 8 GByte fassenden internen Speicher ablegen. Außerdem werden Micro-SD Karten mit bis zu 64 GByte unterstützt. Die Autofokuskamera auf der Rückseite nimmt Bilder mit 5 Megapixeln und Videos mit 720p und 30 fps.
Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de