Suche bei Google führt am seltensten zu gefährlichen Websites

E-CommerceMarketingSicherheitVirus

AV-Test hat untersucht, wie wirksam Suchmaschinen Nutzer vor Websites mit Schadsoftware bewahren. Dazu wurden über einen Zeitraum von 18 Monaten rund 40 Millionen Websites mit insgesamt sieben Suchmaschinen aufgerufen. Am besten abgeschnitten haben dabei Google und Bing. Allerings sind in Bings Suchresultaten fünfmal mehr schädliche Seiten enthalten als in Googles Ergebnisliste.

google-bing-suche-av-test-300

Bing lieferte im Rahmen der Studie (PDF) insgesamt 1285 mit Malware verseuchte Seiten. Bei Google waren es nur 272. Beide Suchmaschinen wurden mit je rund 10 Millionen Websites getestet.

Außer Google und Bing nahm AV-Test auch Yandex, den Marktführer in Russland, Blekko, die Peer-to-Peer-Suchmaschine Faroo, Ask.com und die chinesische Suchmaschine Baidu unter die Lupe. Insgesamt enthielten deren Suchresultate zusammen rund 5000 gefährliche Websites, was einem Anteil von 0,000125 Prozent entspricht.

AV-Test weist aber darauf hin, dass angesichts von zwei bis drei Milliarden Suchanfragen täglich Nutzer mit mehreren hunderttausend gefährlichen Ergebnissen konfrontiert werden. Zudem nutzen der Studie zufolge immer mehr Malware-Entwickler SEO-Techniken, um ihre mit Schadsoftware präparierten Seiten in die Top-Suchergebnisse einzuschleusen und mehr Klicks zu erhalten.

Die Studie zeige laut AV-Test zufolge auch, wie wichtig es ist, vorhandene Updates für Betriebssystem, Browser und andere Software zeitnah zu installieren. “Die infizierten Websites verwenden meistens Malware, die vorhandene Schwachstellen ausnutzt. Diese Anfälligkeiten stecken normalerweise in veralteten Browsern, alten Add-ons oder Erweiterungen und nicht aktuellen Versionen von PDF-Readern”, heißt es in der Studie. Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion werde durch aktuelle Software deutlich reduziert.

Google und Bing liefern laut AV-Test in ihren Ergebnislisten die kleinste Anzahl an gefährlichen Websites (Bild: AV-Test).
Google und Bing liefern laut AV-Test in ihren Ergebnislisten die kleinste Anzahl an gefährlichen Websites (Grafik: AV-Test).

[mit Material von Michelle Star, News.com]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :