Acronis: alle Apps unter Kontrolle

MobilePolitikRechtTablet

Der Einzug von Mobilgeräten in Unternehmen ist nicht mehr zu stoppen. Für die Unternehmen bringen Smartphones und Tablets auch eine Menge Vorteile. Mitarbeiter können von unterwegs oder auch von verschiedenen Plätzen innerhalb des Unternehmens auf alle Daten zugreifen, Collaboration-Tools ermöglichen Projektteams die gemeinsame Arbeit an Dokumenten.

Für die IT-Administratoren bringen die Mobilgeräte allerdings auch große Probleme mit sich. Sie müssen ganz unterschiedliche Geräte ans Unternehmensnetzwerk anbinden, dafür sorgen, dass die Mitarbeiter Zugriff auf die Daten haben, an die Sicherheit denken und nebenbei noch Compliance-Regeln beachten. Kein leichter Job.

Aber sie haben keine andere Wahl. Auch Marktforscher wie Gartner empfehlen den Unternehmen, sich mit Mobile Device Management (MDM) und der Sicherung und dem Management der mobilen Daten zu beschäftigen. Mit diesem Thema beschäftigt sich inzwischen eine Reihe von Anbietern, die mit ihren Lösungen für mobile Mitarbeiter den Datenzugriff sowie die Sicherung und Synchronisierung der Daten organisieren.

Acronis ist vor allem mit Image- und Backup-Software für Endanwender bekannt geworden. Das Unternehmen feiert gerade sein zehnjähriges Jubiläum.
Acronis ist vor allem mit Image- und Backup-Software für Endanwender bekannt geworden. Das Unternehmen feiert gerade sein zehnjähriges Jubiläum.

Enterprise-Lösungen von Acronis

Zu den Unternehmen, die sich hier hervortun, gehört auch Acronis. Jetzt hat das Unternehmen zwei “Enterprise Mobility Lösungen” für große Unternehmen vorgestellt, Mobil Echo und Activ Echo. Diese sollen mobilen Mitarbeitern unterwegs die Arbeit erleichtern. Die Programme sind für Mobilgeräte mit iOS sowie Android erhältlich und sollen dazu beitragen, Tablet-PCs als “echte Business-Plattform” zu etablieren.

Die Ansicht von Acronis Mobil Echo auf dem iPad. Die Dateien und Ordner sind ganz ähnlich wie im Explorer dargestellt, so dass der Nutzer sich schnell zurechtfindet. (Screenshot: Acronis)
Die Ansicht von Acronis Mobil Echo auf dem iPad. Die Dateien und Ordner sind ganz ähnlich wie im Explorer dargestellt, so dass der Nutzer sich schnell zurechtfindet (Screenshot: Acronis).

Das Programm Mobil Echo kümmert sich um das Management der mobilen Daten (Mobile File Management, MFM). Mobil Echo ermöglicht Mitarbeitern in erster Linie den Zugriff auf die Dateiserver ihres Unternehmens. Die Mitarbeiter haben aber auch die Möglichkeit, Dokumente unterwegs zu bearbeiten, gemeinsam zu nutzen, mit Notizen zu versehen und dann die neue Version zurückzuspeichern. Somit wird das gefürchtete Version-Chaos vermieden, dass sich allzu leicht einstellt, wenn Mitarbeiter Dokumente bearbeiten und dann die neueste Version jeweils per E-Mail weiterschicken.

Daneben soll die Software auch dabei helfen, dass der IT-Manager die Sicherheitsrichtlinien so gestaltet, dass Datenspeicherung und Datenzugriff im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben erfolgen (Compliance). Microsofts Active Directory und Sharepoint werden ebenfalls unterstützt.

Die Lösung wird auf dem Unternehmens-Server installiert, die dazu passende Client-App landet auf dem Mobilgerät. Laut Hersteller kann Mobil Echo für die Anwender in zehn Minuten bereitgestellt werden. Nach dem Start der App auf Tablet-PC oder Smartphone greift der Anwender direkt auf die Daten zu.

Kooperation mit Mobile Iron

Zudem hat Acronis eine Integration von Mobil Echo in das System App Connect von Mobileiron angekündigt. Damit wird das Datenmanagement der Acronis-Software mit dem App- und Gerätemanagement von MobileIron verbunden. Das soll die Verwaltung und die zentrale Konfiguration aller Apps erleichtern.

Activ Echo ist laut Acronis die “branchenweit einzige Enterprise-Lösung” zur Synchronisierung der Daten mit dem Server und den Austausch der Dokumente (EFSS, Enterprise File Synchronisierung und Sharing), die einerseits einfache Bedienung für den Anwender und andererseits die nötigen Kontrollfunktionen für den IT-Manager verbindet. Ein Hauptziel der Software ist es, eine sichere Alternative zu Filesharing-Diensten wie Dropbox zu bieten. Die Software ist auch in Active Directory integrierbar.

Mobil Echo von Acronis ermöglicht es auch, in Dokumenten Anmerkungen zu machen oder bestimmte Teile zu markieren und die aktualisierte Version abzuspeichern. (Screenshot: Acronis)
Mobil Echo von Acronis ermöglicht es auch, in Dokumenten Anmerkungen zu machen oder bestimmte Teile zu markieren und die aktualisierte Version abzuspeichern (Screenshot: Acronis).

Bedienung wie im Windows Explorer

Solche komplexen Software-Lösungen sind in der Regel auch bei Installation und Bedienung kompliziert. Hier verweist Acronis aber auf seine jahrelange Erfahrung auf dem Consumer-Markt. Gerade hier könne man lernen, wie man komplexe Software mit einer einfachen Bedienoberfläche kombiniert. Die Bedienoberfläche der neuen Acronis-Programme erinnert stark an den Windows Explorer und sollte für Mitarbeiter deshalb keine große Einarbeitungszeit nötig machen.

Acronis ist bei Endanwendern mit Backup-Software wie True Image bekannt. Mit den jetzt vorgestellten Produkten will das Unternehmen auch vom rasant wachsenden Bedarf nach Software für mobile Geräte profitieren. Das Unternehmen ist mittlerweile in 19 Ländern präsent und hat nach eigener Aussage 800 Mitarbeiter und weltweit 72.000 Kunden.

Lesen Sie auch :