Neue Version der Open-Source-Sammlung PrOOo-Box vorgelegt

IT-ManagementIT-ProjekteOffice-AnwendungenOpen SourceSoftwareWorkspaceZubehör

Die “PrOOo-Box” ist nach zwei Jahren Pause wieder da. Das Kernstück der Open-Source-Sammlung ist die offene, von Oracle an die Apache Foundation abgetretene Version von StarOffice, genauer gesagt OpenOffice in Version 3.4.1.

OpenOffice
Kernstück der neuen PrOOo-Box ist Apaches Open-Office-Paket. Wer lieber die Abspaltung LibreOffice nutzt, kann statt auf PrOOo auf die Open-Source-DVD des urspünglichen Anbieters zugreifen (Logo: Apache Foundation).

Apache-OpenOffice enthält die Bestandteile Writer, Calc, Impress, Draw und Base – also das vollständige Sortiment von Office-Applikationen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Grafik und Datenbank. Auch Serienbrief- und Mailingmodul sind enthalten.

Die aktuelle Version von OpenOffice enthält Sicherheits-Updates, Geschwindigkeitsoptimierungen und Bugfixes für ein stabileres Arbeiten der Software. Weitere in der Box enthaltene Programme wie der Browser Firefox, das Mailprogramm Thunderbird oder die Grafikanwendung Inkscape in ihren aktuellen Versionen ergänzen das Angebot für die Betriebssysteme Windows, Linux, Mac OS. Eine große Auswahl an freien Vorlagen, Grafiken und Anleitungen ist ebenfalls Teil des Pakets.

Das ISO-Image der DVD zum Selberbrennen steht zum kostenlosen Download bereit, die fertige DVD soll auch per Post versendet werden. Der Preis dafür steht noch nicht fest. Mitstreiter werden noch gesucht; das Projekt lebt von Spenden und wird unterstützt vom Verein Freies Office Deutschland e.V.

Der ursprüngliche Anbieter hat seine fast identische OpenSource-DVD mittlerweile mit LibreOffice ausgestattet. Die reine LibreOffice-Box kostet 8,90 Euro, ein Businesspaket der OpenSource-DVD mit weiteren Programmen 19,90 Euro.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen