OpenAlps-Konsortium sucht Start-ups mit IT-Innovationen

Start-UpUnternehmen

Ein durch das EU-Projekt zur “Territorial Co-Operation” gesponsertes deutsch-österreichisch-französisch-italienisches Konsortium sucht mittelständische “Open Innovation Stories” von Start-ups im Alpenraum. Die von der Koop geförderte Idee der “Open Innovation” bedeutet, dass lokale Start-ups ihre zu wenig genutzten Entwicklungen globalisieren – oder dass sie externe Ideen ins eigene Geschäft einbringen. Unternehmen aus dem Alpenraum, die entsprechend ausgerichtete Projekte betreiben, könen sich nun bewerben.

Im Gegensatz zum traditionellen “geschlossenen” Innovationsmodell stehe “Open Innovation” für einen offenen Innovationsprozess, bei dem sich Unternehmen für externen Input öffnen – beispielsweise von Universitäten, Forschungseinrichtungen, Kunden oder sogar Wettbewerbern. Diese Öffnung für das Wissen externer Akteure schaffe neue Potenziale für Innovationen.

Wer jetzt Ideen für den grenzüberschreitenden “Open Alps”-Wettbewerb einreicht, hat gute Chancen, kostenfrei und sogar mit Reisekostenübernahme an der “OpenAlps MidTerm Konferenz” in Lyon am 26. Juni 2013 teilnehmen zu können.

Open Alps Award
Mit dem “Open Alps Award” locken die Veranstalter kreative Unternehmer. Kapitalfonds und Medienaufmerksamkeit winken den Gewinnern (Logos: MFG Stuttgart).

Das OpenAlps-Konsortium prämiert die drei besten mittelständischen Open Innovation Stories aus dem Alpenraum – und vermittelt Investoren. Dabei organisiere man B2B-Treffen mit Akteuren aus der Region Rhône-Alpes, lockt der Veranstalter. Zudem sei die Teilnahme an der Konferenz ein guter Anlass, Open-Innovation-Projekte und Unternehmen einem internationalen Publikum zu präsentieren, internationale Open-Innovation-Experten und -Akteure kennenzulernen und sich mit potenziellen Geschäftspartnern zu vernetzen. Projektmanagerin Valentina Grillea verspricht “mehr Sichtbarkeit”, weil die Gewinner als “Best Practice” auf den OpenAlps-Internetseiten veröffentlichen werden.

Bewerbungen müssen bis zum 24. Mai 2013 unter www.open-alps.eu/award/ eingereicht werden. Dort steht ein Teilnahmeformular bereit. Bilder von Prototypen, Videos oder ähnliche relevante Materialien sind erwünscht.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen