Chinesischer App-Marktplatz für iOS: 7659.com ist gestartet

MobileMobile AppsMobile OS

Eine chinesische Firma hat unter 7659.com einen alternativen App-Marktplatz für iOS eingerichtet. Die erfordert Nutzung keinen Jailbreak und es gibt zahlreiche kostenpflichtige Apps gratis. Das Angebot aus China nutzt offenbar eine Lücke in Apples Betriebssystem. Normalerweise können iOS-Apps nur aus Apples App Store geladen werden.

Der App Store unter 7659.com (Screenshot: ITespresso).
Ob im “volkseigenen” App Store unter 7659.com, der eine Lücke in Apples Lizenzprogramm ausnutzt, alles mit rechten Dingen zugeht darf getrost bezweifelt werden (Screenshot: ITespresso).

Venturebeat hat den App Store entdeckt. Dem Blog zufolge nutzt das chinesische Angebot eine Lücke in Apples Unternehmenslizenzprogramm, das es Firmen ermöglicht, einen internen App Store aufzusetzen. Über solche Firmenlösungen werden dann Programme automatisch verteilt, die nur für die eigenen Mitarbeiter vorgesehen sind.

Dem Bericht zufolge greifen schon 5 Millionen Chinesen auf den App Store und seine Raubkopien zu. Außerhalb von China soll kein Zugriff möglich sein. Als Betreiberfirma wird Kuaiyong genannt, das wiederum zu einer Gesellschaft namens YouRanTianDi Technology Co Ltd mit Sitz in Peking gehört.

Außerdem heißt es, Besuchern von 7659.com werde empfohlen, künftig einen Bogen um den offiziellen App Store zu machen. So könnten sie den iPhone-Hersteller aller Möglichkeiten berauben, ihren Zugang zu den raubkopierten Apps zu blockieren.

Für Apple setzt sich damit der Ärger mit dem Geschäft in China fort. Nach Beschwerden über eine zu kurze Garantie musste sich CEO Tim Cook öffentlich entschuldigen. Außerdme ist Apple ins Visier der Zensur geraten. Trotz Apples eigenen, bisweilen übereifrig wirkenden Kontrollen, wurde kürzlich angeblich Pornografie im App Store gefunden.

[mit Material von Florian Kalenda, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen