Für Android-Geräte: AVG stellt Optimierungs-Tool TuneUp bereit


AVG hat sein Angebot an kostenlosen Apps für Android-Nutzer um das TuneUp genanntes Optimierungswerkzeug erweitert. Die Software steht bei Google Play zum Download bereit. Sie bietet neben Optionen für das Energiemanagement sowie die Speicherverwaltung und die Überwachung des transferierten Datenvolumens auch eine Möglichkeit, inaktive Aufgaben zu beenden.
Mit dem Speicherplatz-Manager und dem Aufgaben-Killer (Task-Killer) lassen sich Mobilgeräte so einstellen, dass im Hintergrund laufende Anwendungen geschlossen werden, wodurch die tatsächlich genutzten Prozesse schneller werden und reibungsloser laufen. Die Überwachung des übertragenen Datenvolumens hilft Anwendern mit den üblichen, sogenannten Flatrates für das volumenbegrenzte, schnelle Surfen ihren Status im Blick zu behalten, um das Datenlimit nicht zu überschreiten.
Dafür lassen sich auch Benachrichtigungen einrichten, die Nutzer beim Erreichen bestimmter Schwellenwerte warnen. Außerdem können Apps nach der Menge der von ihnen transferierten Daten und der Häufigkeit der Datenübertragung aufgeführt werden. Das hilft Nutzern ebenfalls, nicht durch eigentlich ungenutzte Anwendungen Datenvolumen zu verbraten.

Die App informiert Nutzer, wenn der Akku fast leer ist, sodass sie dann bestimmte Funktionen deaktivieren können, um Energie zu sparen. Hilfreich ist auch die Möglichkeit, den Energieverbrauch von Apps, Dienstprogrammen und Diensten zu ermitteln, um so die größten Stromfresser zu identifizieren und bei Bedarf diese zuerst abzustellen.
Die als Aufgaben-Killer bezeichnete Funktion führt auf dem Gerät aktive Apps, Spiele, Dienstprogramme und Dienste auf und zeigt an, wie viel Speicherplatz sie nutzen und seit wann sie aktiv sind. In der Liste lässt sich dann komfortabel auswählen, welche Apps nicht mehr ausgeführt werden sollen, um Speicherplatz freizumachen und andere Prozesse flüssiger laufen zu lassen.
Die Funktion zur Überwachung der Speichernutzung schließlich hilft herauszufinden, wie viel Speicher auf dem Gerät und auf der SD-Karte bereits verwendet wird und wie viel noch übrig ist. Dabei zeigt sie alle Apps und Dienstprogramme und deren Speichernutzung auf dem Telefon an. Nicht mehr benötige lassen sich dann löschen oder vom internen Speicher auf die SD-Karte verschieben.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de