IT-Experten verdienen in München und in NRW am besten

JobsKarriere
(Bild: Shutterstock/YORIK)

Im Ruhrgebiet, im Rheinland und in München bekommen IT-Spezialisten mehr Geld für ihre Arbeit als in anderen Regionen Deutschlands. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von IT Job Board.de und NetMediaEurope, an der 525 IT-Spezialisten teilgenommen haben. Am wenigsten bekommen die Befragten in den Großräumen Berlin und Dresden.

In Berlin verdienen IT-Spezialisten nicht nur wenig, in der Hauptstadt wird neben der Region Hamburg/Hannover zudem am seltensten ein Bonus gezahlt. Trösten können sich die dort wohnenden jedoch damit, dass in der Verdienerhauptstadt München der Vorsprung bei der Entlohnung durch die hohen Lebenshaltungskosten relativiert wird.

Eine Umfrage von IT Job Board.de und NetMediaEurope hat jetzt interessante regionale Unterschiede in den Arbeitsbedingungen von IT-Experten offenbart.
Eine Umfrage von IT Job Board.de und NetMediaEurope hat jetzt interessante regionale Unterschiede in den Arbeitsbedingungen von IT-Experten offenbart.

Der Umfrage zufolge weisen Stuttgart, Karlsruhe sowie das Ruhrgebiet mit jeweils rund einem Drittel den größte Anteil an junge IT-Fachleuten auf. Um als “jung” zu gelten, durfte man in der Umfrage nicht älter als 34 Jahre sein. Auffällig ist allerings, dass im Ruhrgebiet 60 Prozent daus dieser Altersgruppe beabsichtigen, innerhalb der nächsten zwölf Monate den Job zu wechseln.

Diese hohe Fluktuationsrate wird nur im Rhein-Main-Gebiet übertroffen. Dort planen 68 Prozent der Befragten in absehbarer Zeit einen Wechsel des Arbeitgebers. Verhältnismäßig am ruhigsten geht es in Berlin und im Großraum Hamburg/Hannover, wo 41 beziehungsweise 43 Prozent in Kürze den Job wechseln wollen.

Die besten Chancen, eine neue Stelle zu finden, haben IT-Fachleute im Großraum Dresden und im Rheinland. Hier macht sich der Fachkräftemangel am stärksten bemerkbar. Dementsprechend ist der Wettbewerb unter den Bewerbern am wenigsten ausgeprägt. Sowohl das Ruhrgebiet als auch die Region Rhein-Main sowie die Städte München, Stuttgart und Karlsruhe sind der Umfrage zufolge vom Fachkräftemangel deutlich weniger stark betroffen.

Für Berufseinsteiger sind dennoch andere Regionen besonders vorteilhaft: In unserer Studie schneiden Ruhrgebiet und Rheinland für Job-Suchende gut ab: In beiden Regionen werden hohe Löhne und Honorare gezahlt und die Lebenshaltungskosten liegen im Mittelfeld“, erklärt Markus Tautz, Country Manager IT Job Board Deutschland.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen