Lenovo startet Verkauf des Zwerg-Desktops IdeaCentre Q190

KomponentenPCWorkspace

Lenovo bringt seinen bereits im November 2012 angekündigten, besonders kompakt gebauten Desktop-PC IdeaCentre Q190 nun auch in Deutschland auf den Markt. Der Verkauf des auf Intels zweiter Core-Prozessorgeneration Sandy Bridge und Windows 8 Pro basierenden Minirechners hatte in den USA bereits im Januar begonnen.

Lenovos IdeaCentre Q190 misst 15,5 mal 19,2 mal 2,2 Zentimeter und nutzt Windows 8 als Betriebssystem (Bild: Lenovo).

Der IdeaCentre Q190 tritt die Nachfolge des IdeaCentre Q180 an. Der Vorgänger war mit einer Atom-CPU, 4 GByte RAM und 750 GByte Festplattenspeicher beziehungsweise einer 128-GByte-SSD ausgestattet. Die Neuvorstellung Q190 ist deutlich besser ausgerüstet: Sie kommt mit einem Core-i3-Prozessor, bis zu 8 GByte Arbeitsspeicher und einer Hybridfestplatte mit bis zu 1 TByte Kapazität und 24 GByte SSD-Cache.

Als Home-Theater-PC unterstützt der IdeaCentre Q190 7.1-Audioausgabe auf einem Fernseher oder Heimkinosystem via HDMI. Die im Prozessor integrierte Intel-GPU HD 3000 liefert Full-HD-Grafik.

Lenovo bewirbt das IdeaCentre Q190 zwar als “kleinsten Desktop-PC der Welt”, aber die Abmessungen entsprechen mit 15,5 mal 19,2 mal 2,2 Zentimetern denen des Vorgängers. Beim optischen Laufwerk können Käufer zwischen einem DVD-Brenner und einem Blu-ray-Drive wählen, mit dem sich auch 3D-Filme wiedergeben lassen.

An Anschlüssen stehen außer HDMI auch VGA, S/PDIF und USB 3.0 zur Verfügung. Ethernet und ein 6-in-1-Kartenleser sind ebenfalls an Bord. Die Bedienung vom Sofa aus ist mittels eines optional erhältlichen drahtlosen Controllers möglich, der auch eine Tastatur und einen Trackball bereitstellt.

Der unverbindliche Verkaufspreis des Lenovo IdeaCentre Q190 liegt in Deutschland bei 299 Euro. Konfigurationen mit Intels-Core i3-Prozessor und integrierter Intel-HD-Grafik sind ab 499 Euro erhältlich. Die Lenovo Multimedia-Fernbedienung wird für 59,95 Euro angeboten.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen