Starline zeigt besonders leise Server für KMU

CloudIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeServer

Mit dem “Zealbox Server” will die Starline Computer GmbH kleine Unternehmen wie Büros, Kanzleien und Praxen ansprechen. Der “Zealbox Z30.14T” hat einen Geräuschpegel um die 30 dB und ist damit fast unhörbar. Der Server, der von einem Intel-Xeon-E3-1200-v2-Prozessor mit Takraten ab 3,1 GHz angetrieben wird, kommt mit einem 80-Plus-Netzteil und benötigt keine aufwändige Kühlung. Der Server muss daher nicht in den Severraum verbannt werden, sondern kann auch im Büro platziert werden.

Zealbox Server innen
Mit 16 GByte Arbeitsspeicher, vier Einsteckplätzen für Speichermedien und vorgefertigter RAID-Konfiguration soll der Windows- oder VMWare-Server “Zealbox” in kleinen Unternehmen Einzug halten.

Zur Ausstattung gehören 16 GByte DDR3-RAM in der kleinsten Ausbaustufe, 32 GByte in der größten. Im Gehäuse finden sich zudem vier Steckplätze für Laufwerke mit SAS/SATA-Interface. Der eingebaute SAS-RAID-Controller von Areca mit zwei 1-TByte-Festplatten sorgt für hohe Datentransferraten. Temperaturgesteuerte Lüfter und das Netzteil mit 80-PLUS-Zertifizierung ermöglichen den energieeffizienten Betrieb.

Für die Installation des Betriebssystems verwendet Starline zwei Festplatten mit RAID-Level-1. Alternativ ist die Installation auf SSDs möglich. Der Hersteller bietet an, Microsoft Windows Server 2008 R2 beziehungsweise 2012 oder VMware ESXi 5.1 zu installieren und auf die zusätzlich gewählte Hardware anzupassen. Im Fehlerfall lässt sich der Server über einen beiliegenden Recovery-USB-Stick wieder in Betrieb nehmen.

Der Server verfügt über eine IPMI-2.0-Schnittstelle mit dediziertem LAN-Port. Dadurch lassen sich bereits auf BIOS-Ebene Einstellungen aus der Ferne vornehmen sowie sämtliche Statusmeldungen zentral überwachen.

Der Rechner bietet mit zwei PCIe-3.0- und zwei PCIe-2.0-Slots sowie zwei 1-Gigabit-Ethernet-Ports Anschlüsse für die gängigsten Erweiterungen. er kann durch optional erhältliches Zubehör wie 8/16-GBit/s-Fibre-Channel-, Gigabit-Ethernet-Ports, 6-GBit/s-SAS- und 40-GBit/s-InfiniBand-Ports auch in größere Storage- und Rechenzentrums-Umgebungen eingebunden werden.

Der Rechner ist zu Preisen ab 1970 Euro plus Mehrwertsteuer erhältlich (also 2344,30 Euro) und kommt mit drei Jahren Garantie. Starline bietet einer Garantieerweiterung auf 5 Jahre an.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen