Vodafone rüstet mit drei weiteren LTE-Smartphones auf

Vodafone hat ab Samstag drei neue Smartphones mit LTE im Angebot. In Verbindung mit Laufzeitverträgen werden sie für eine Einmalzahlung ab einem Euro angeboten. Damit prescht Vodafone bei LTE vor: Der Provider verweist auf sein gut ausgebautes Netz und die derzeit größte Auswahl an geeigneten Smartphones in Deutschland.

Vorzeigemodell des Vodafone-LTE-Angebots ist auf alle Fälle das Samsung Galaxy S4. Es kommt also trotz einiger Irritationen nun tatsächlich wie geplant am 27. April in den Handel. Vodafone bietet das Galaxy S4 in Verbindung mit einem seiner Red-Tarife an.
Je nach gewähltem Tarif kostet es zwischen einem und 99,90 Euro. Hinzu kommen der Anschlusspreis von 29,99 sowie die monatlichen Kosten für den Vertrag. Sie belaufen sich auf 69,99 Euro, 99,99 Euro oder 119,99 Euro.
Zum Verkaufsstart bietet Vodafone für 40 Euro ein Zubehörpaket für das Galaxy S4 an. Das Starter Kit enthält die Schutzhülle “Ruggedized Cover” sowie das “S-View Cover”, das über ein integriertes Display unter anderem Benachrichtigungen und den Akkustatus anzeigt. Außerdem gehört ein KFZ-Ladekabel dazu.
Die Konkurrenz schläft allerdings nicht: Bei bei T-Mobile kostet das neue Samsung-Smartphone je nach gewähltem Tarif, für den monatlich zwischen 39,95 und 99,95 Euro fällig werden, einmalig zwischen einem und 249,95 Euro.

Bei O2 kann das Galaxy S4 in Kombination mit einem O2-Blue-Tarif geordert werden. Es ist für 24 Monatsraten von 30 Euro zuzüglich einer Anzahlung von einem Euro erhältlich. Die Gesamtkosten belaufen sich damit auf 721 Euro. Hinzukommen noch die monatlichen Kosten zwischen 12,99 und 30,99 Euro für den gewählten Tarif.
Auch Mobilcom-Debitel bietet das S4 in Kombination mit verschiedenen Flat-Tarifen für einen Preis zwischen 99 und 459 Euro zur Vorbestellung an. An monatlichen Kosten fallen für den Vertrag je nach Tarif zwischen 19,90 und 59,90 Euro an.
Bei Base kann das Galaxy S4 ebenfalls bestellt werden und Congstar bietet Samsungs Android-Flaggschiff für 649,99 Euro an.
Vodafone will sich aber vom Wettbewerb unter andrem mit der Breite seines LTE-Angebots abheben. Daher werden nun auch die LTE-Endgeräte Samsung Galaxy Express und das Sony Xperia SP vertrieben. Sie positioniert der Provider als leistungsfähige Mittelklasse-Smartphones.
Das Samsung Galaxy Express ist bereits erhältlich. Es verfügt über ein 4,5 Zoll großes Super-AMOLED-Plus-Display mit einer Auflösung von 480 mal 800 Pixeln. Der interne Speicher von 8 GByte ist mit Micro SD-Karten um bis zu 32 GByte erweiterbar.
Über dem Betriebssystem Android 4.1 liegt Samsungs TouchWiz-Benutzeroberfläche. Neben LTE udnd en anderen Mobilfunktechniken stehen zur Datenübertragung WLAN (802.11 a/b/g/n) und Bluetooth zur Verfügung. Die Kamera auf der Rückseite nimmt Bilder mit 5 Megapixeln und der Auflösung von 2560 mal 1920 Pixeln auf, die auf der Vorderseite mit 1,3 Megapixel und 1280 mal 960 Pixeln. Das Smartphone wiegt 138 Gramm.

Sony Xperia SP kommt im Mai
Das Sony Xperia SP http://www.itespresso.de/2013/03/19/sony-stellt-xperia-sp-und-xperia-l-vor/ kommt im Mai in die Vodadfone-Shops. Es verfügt über ein 4,6-Zoll-“HD Reality”-Display und nutzt für besonders scharfe Darstellung die Bravia Engine 2 der Sony-Fernseher in einer Mobilvariante. Die Auflösung beträgt 1280 mal 720 Pixel.
Die Abdeckung besteht laut Sony (PDF) aus “gehärtetem Glas”, das Chassis aus Aluminium. Das Xperia SP wiegt 155 Gramm. Angetrieben wird es von einem Dual-Core-Prozessor von Qualcomm mit 1,7 GHz Takt.
Der Speicher ist 8 GByte groß. Davon bleiben bis zu 5,8 GByte frei nutzbar, was sich wiederum mit Speicherkarte um bis zu 32 GByte erweitern lässt. Als Betriebssystem verwendet Sony Android 4.1. Der Kamerachip ermöglicht 8 Megapixel Auflösung, Videos zeichnet das SP mit 1080p auf.