LTE-Smartphone LG Optimus F5 kommt im Mai

MobileMobilfunkSmartphone

LG Electronics bringt im Mai das erste Modell der auf dem Mobile World Congress angekündigten F-Serie auf den Markt. Das LTE-Smartphone LG Optimus F5 soll in Deutschland für die unverbindliche Preisempfehlung von 399 Euro in den Handel kommen.

Das LG Optimus F5 kommt in Deutschland für 399 Euro in den Handel (Bild: LG Electronics).
Das LG Optimus F5 kommt in Deutschland für 399 Euro in den Handel (Bild: LG Electronics).

Das 4,3-Zoll-Gerät wird von einem Qualcomm-Prozessor mit zwei Kernen und 1,2 GHz Takt angetrieben. Das IPS-Display löst 960 mal 540 Bildpunkte auf. Es bietet eine Pixeldichte von 256 ppi. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß. Die 8 GByte Anwendungsspeicher können mittels MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitert werden.

Die rückseitige 5-Megapixel-Kamera ist für Foto- und Full-HD-Videoaufnahmen gedacht. In der Vorderseite sitzt eine 1,3-Megapixel-Webcam für Videotelefonie. Außer LTE mit maximal 100 MBit/s unterstützt das Quad-Band-Smartphone auch GPRS, EDGE und HSPA mit bis zu 42 MBit/s.

Zur weiteren Ausstattung gehören A-GPS, WLAN, Bluetooth 4.0, ein MicroUSB-2.0-Port und ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer. Der Akku hat eine Kapazität von 2150 mAh. Eine Ladung reicht laut LG für bis zu 8 Stunden Gesprächszeit und 500 Stunden Standby. Das neue LG-Smartphone misst 12,6 mal 6,5 mal 0,93 Zentimeter. Das Gewicht gibt der Hersteller mit 131 Gramm an.

Das Optimus F5 läuft ab Werk mit Android 4.1.2. Es bietet mit “QSlide” und “Live Zooming” Funktionen, die bisher LGs Premiumgeräten vorbehalten waren. Das weiterentwickelte QSlide ermöglicht es Nutzern, zwei Apps gleichzeitig im Vollbildmodus zu öffnen. Größe, Position und Transparenz können dabei angepasst werden. Neuerdings steht das Feature auch für Video, Browser, Memo, Kalender und Rechner zur Verfügung.

Live Zooming erlaubt das Vergrößern eines Videoausschnitts während der Wiedergabe. Zum weiteren Funktionsumfang des ersten Optimus-F-Smartphones zählen das Notizprogramm QuickMemo, die Übersetzungshilfe QTranslator und die Videoschnittanwendung Video Wiz.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen