Vorverkauf des iPhone 5S beginnt angeblich am 20. Juni

MobileSmartphone

Die französische Website Nowhereelse.fr hat ein internes Dokument des japanischen Mobilfunkproviders KDDI mit Details über das iPhone 5S veröffentlicht. Darauf hat AppleInsider hingeweisen. Dem durchgesickerten Papier zufolge beginnt der Vorverkauf für die kommende iPhone-Generation am 20. Juni. Ab Juli soll das Gerät dann ausgeliefert werden.

apple-store-new-york-300

Bei dem Dokument handelt es sich dem Bericht zufolge um eine Erläuterungen, die für das Verkaufspersonal gedacht sind. Es informiert die Mitarbeiter zum Beispiel auch darüber, dass das iPhone 5S mit einem Fingerabdruckscanner und einer 13-Megapixel-Kamera ausgestattet ist. Als Betriebssystem soll iOS 7 zum Einsatz kommen.

AppleInsider weist darauf hin, dass sich die Echtheit des Dokuments nicht bestätigen lässt. Es habe zwar sehr große Ähnlichkeit mit entsprechenden Unterlagen, die von freien Händlern sowie den Shops der Mobilfunkprovider verwendet würden, aber dabei handele es sich meist nur um ausgedruckte und laminierte PDF-Dateien, die mit einem Logo des jeweiligen Händlers versehen seien. Das ist nicht so schwer zu imitieren.

Das genannte Datum passt jedoch zu Apples nächster Worldwide Developer Conference, die vom 10. bis 14. Juni stattfindet. Sollte das Unternehmen aus Cupertino die Entwicklerkonferenz nutzen, um das iPhone 5S vorzustellen, dann würde rund eine Woche später – wie in dem KDDI-Dokument genannt – der Vorverkauf beginnen.

Die Ankündigung von Apple-CEO Tim Cook, wonach sein Unternehmen in diesem Sommer keine wichtigen neuen Produkte einführen wird, nährt allerdings Zweifel an dem Datum. Cook zufolge könne man es bei Apple kaum erwarten, die neuen Produkte im Herbst und im Lauf des Jahres 2014 vorzustellen.

Auch der für seine zuverlässigen Voraussagen bekannte Analyst Ming-Chi Kuo geht laut AppleInsider nicht davon aus, dass Apple auf der WWDC ein neues iPhone präsentieren wird. Stattdessen erwartet er Upgrades für Apples MacBook-Reihe.

(Grafik: Statista - http://de.statista.com/themen/1404/samsung-electronics/infografik/1074/smartphone-absatz-samsung-versus-apple/ )
Samsung hat im ersten Quartal 2013 rund 71 Million Smartphones verkauft – ein neuer Absatzrekord für die Koreaner. Beachtlich ist das vor allem, da das Quartal nach Weihnachten traditionell als schwach gilt. Zum Beispiel ging der Absatz von Konkurrent Apple gegenüber dem vierten Quartal 2012 um 22 Prozent zurück. Auffällig ist, wie stetig sich die Smartphone-Verkaufszahlen von Samsung entwickeln, Apple scheint im Gegensatz dazu stärker von saisonalen Schwankungen betroffen zu sein. Hinzu kommt aktuell, dass nach Meinung von Analysten iPhone-Käufer mit Neuanschaffungen warten, bis die nächste iPhone-Entwicklungsstufe auf den Markt kommt. Diesem Problem geht Samsung – mutmaßlich durch die Vielzahl seiner Smartphone-Modelle – aus dem Weg (Grafik: Statista).

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :