7-Zoll-Tablet mit Android für 99 Euro bei Penny

WorkspaceZubehör

In seinem Prospekt wirbt Penny unter dem Schlagwort “Technik-Highlights” für den 2. Mai mit mehreren günstig erscheinenden Produkten. Dazu gehören ein LED-TV mit integriertem DVD-Player und Triple-Tuner für DVB-T/C/S2 von Dual für 199 Euro, ein digitaler Satelliten-Receiver von Comag für 29,99 Euro sowie eine externe USB-3.0-Festplatte von Toshiba und das 7-Zoll-Tablet Neo X7 von Odys.

Penny bietet das 7-Zoll-Tablet NeoX7 von Odys ab Donnerstag für 99,99 Euro an (Bild: ITespresso).
Penny bietet das 7-Zoll-Tablet NeoX7 von Odys ab Donnerstag für 99,99 Euro an (Bild: ITespresso).

Die Toshiba-Festplatte mit 5400 U/min bietet eine Speicherkapazität von 500 GByte. Strom bekommt sie über den USB-Anschluss, geeignet ist sie sowohl für alle gängigen Windows-Betriebssysteme als auch für Mac OS ab Version 8.6. Der Penny-Preis von 49,99 Euro ist passabel, wenn man ohnehin gerade im Laden ist und dringend eine Festplatte benötigt.

Ein Umweg ins Geschäft lohnt sich aber kaum, online ist die Speichereinheit inklusive Versandkosten zum Beispiel bei Digitalo für 50,53 Euro und bei PC-Spezialist für 51,20 Euro erhältlich. Und mit der Verbatim Store ‘n’ Go 500 GByte gibt es ein vergleichbares Produkt online ebenfalls schon für knapp unter 50 Euro.

Das bei Penny angepriesene Odys-Tablet kommt mit einem 1,2-GHz-Prozessor und 8 GByte Speicher, aber lediglich 512 MByte RAM. Der kapazitive 7-Zoll-Touchscreen löst laut Penny-Prospekt 800 mal 480 Bildpunkte auf. Neben einem WLAN-Modul sind ein HDMI-Anschluss, eine Kamera auf der Frontseite, Mikrofon und Lautsprecher eingebaut. Der Lithium-Polymer-Akku bietet laut Penny eine Laufzeit von maximal sechs Stunden, Betriebssystem ist Android 4.0.

Auf der Website wird das Gerät nicht angepriesen, es kann also sein, dass das Tablet nicht in allen Märkten verfügbar ist. Bedauern muss das niemand: Wer es unbedingt glaubt haben zu müssen, kann es zum Beispiel im Amazon-Marketplace versandkostenfrei schon für 79,99 Euro finden. Und auch etablierte Onlinehändler wie Redcoon (ebenfalls 79,99 Euro), Cyberport (95,89 Euro), Hitmeister (98,66 Euro) und Computeruniverse (99 Euro) unterbieten das Penny-Angebot teilweise deutlich.

Außerdem finden sich dort jeweils mehrere gleichwertige Alternativen von anderen Anbietern. Wobei immer wieder darauf hingewiesen werden muss, dass Tablets in dieser Preisklasse nach wie vor nur äußerst grundlegenden Ansprüchen genügen. Wer wirklich Freude an seinem mobilen Flachrechner haben will, sollte einfach noch ein paar Wochen sparen und sich dann ein etwas teureres, aber dafür auch deutlich besseres Gerät kaufen.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Umfrage

Wenn Geld keine Rolle spielen würde - zu welchem Tablet würden Sie greifen?

  • Apple iPad (15%, 91 Stimme(n))
  • Apple iPad Mini (3%, 21 Stimme(n))
  • Samsung Galaxy Tab (19%, 118 Stimme(n))
  • Microsoft Surface (15%, 92 Stimme(n))
  • Egal, Hauptsache Android (19%, 119 Stimme(n))
  • Egal, Hauptsache Windows (21%, 131 Stimme(n))
  • Ich will kein Tablet (7%, 43 Stimme(n))

Gesamt: 615

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen