Webseiten-CMS Typo3 erreicht Version 6.1

DeveloperIT-ProjekteOpen SourceSoftware

Die Entwicklergemeinde hat Version 6.1 des Content-Management-Systems Typo3 zum Dowload freigegeben. Sie bringt vor allem Feintuning an vorhandenen Funktionen. Der vollständige Überblick aller Neuerungen findet sich in den Release Notes.

Typo3_6.1_-_Extension_Manager
Der neue File Extension Manager bindet sich besser in die Oberfläche ein als in bisherigen Typo3-Versionen (Screenshot: Typo3).

Eine wichtige Verbesserung bezieht sich auf den “File Abstraction Layer” (FAL), der Version 6.0 eingeführt wurde. So werden nun etwa die “Magic Images” (Bilder, die direkt im Rich Text Editor im Typo3-Backend eingesetzt werden) unterstützt. Ein neuer Wizard erlaubt die schnelle Konvertierung von bereits im System befindlichen Magic Images. Auch den Extension Manager hat man aufgefrischt; Verbesserungen in Darstellung und Usability sollen das Programm noch besser in die Optik des Backends einfügen.

Wer JavaScript-Bibliotheken für seine Seiten nutzt, wird sich über die Unterstützung von “RequireJS” freuen. Damit können die gebrauchten Bibliotheken asynchron nachgeladen werden  Bisher mussten alle sofort geladen werden. Die neu Vorgehensweise macht Webseiten schneller.

Die Einbindung der Typo3-Entwickler-Community war ein wichtiger Fokus während der Entwicklung der Version 6.1: Mit regelmäßigen Google-Hangouts des Core-Teams konnte sie besser in den Development-Prozess eingebunden werden. So habe man viele wertvolle Beiträge zur Entwicklung sammeln können, teilen die Entwickler mit.

Auch von einer neuen Version redet das Kern-Team um das offene CMS: Variante 6.2 soll im Oktober 2013 erscheinen. Dabei wird es sich um eine “Long Term Support” (kurz LTS-Version) handeln, die dann bis Oktober 2016 unterstützt wird.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen