Nokia-Aktionäre wollen weg von Windows Phone

MobileSmartphone

Die Nokia-Aktionäre haben keine Geduld mehr mit dem schon seit Jahren defizitären Handyhersteller. Wie Reuters berichtet, forderten ein Teil von ihnen gestern auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Helsinki den Wechsel zu Windows Phone zu überdenken. CEO Stephen Elop bekräftigte jedoch sein Bekenntnis zum Mobilbetriebssystem seines ehemaligen Arbeitgebers Microsoft.

nokia-logo“Sie sind ein netter Kerl und das Führungsteam tut sein Bestes, aber das ist offensichtlich nicht genug”, zitiert Reuters den Anteilseigner Hannu Virtanen. “Ist Ihnen bekannt, dass nur Ergebnisse zählen? Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten. Bitte schlagen Sie einen anderen Weg ein”, forderte er Elop auf.

Schonfrist für Windows Phone ist vorbei

Ursprünglich hatte Nokia für den Umstieg vom eigenen Mobil-OS Symbian zu Windows Phone zwei Jahre veranschlagt. Die sind nun vorbei. Die aktuelle Bilanz des Unternehmens lässt zwar erste Erfolge der Lumia-Smartphones erkennen, die Verkaufszahlen sind im Vergleich zu Samsung und Apple jedoch verschwindend gering. Auch der Absatz von Feature Phones ging weiter zurück.

Einige Kleinaktionäre räumten gegenüber Reuters ein, sie hätten ihre Anteile nur deswegen noch nicht verkauft, weil Nokia für sie für Finnlands Wiedergeburt nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der Neunziger Jahre stehe – damals Finnlands wichtigster Handelspartner. Institutionelle Anleger hingegen sind weniger sentimental. Der finnische Pensionsfonds Ilmarinen – zweitgrößter Aktionär von Nokia – reduzierte laut Reuters seinen Anteil zuletzt um 27 Prozent.

Für Stephen Elop gibt es jedoch keine Alternative zu Windows Phone. “Für uns ist klar, dass wir im derzeitigen Krieg der Ökosysteme eine sehr deutliche Entscheidung getroffen haben, uns mit der Produktreihe Lumia auf Windows Phone zu konzentrieren”, sagte Elop. “Und wir werden damit gegen Wettbewerber wie Samsung und Android antreten.”

Juha Varis, Senior Portfolio-Manager bei Danske Capital, kritisierte im Telefoninterview mit Reuters Elops Entscheidung. “Sie haben keine neuen Ideen. Ihr Schicksal ist ganz von Windows Phone abhängig.” Auch andere Analysten seien der Meinung, die Lumia-Verkäufe seien zu gering, um das Überleben des finnischen Handyherstellers zu sichern.

Im ersten Quartal hat Nokia 5,6 Millionen Lumia-Smartphones abgesetzt. Im Vorquartal waren es nur 4,4 Millionen Stück. Der Marktanteil stagnierte jedoch bei rund 5 Prozent. Apple und Samsung kontrollieren hingegen den Markt.

Gerade erst hat Nokia das neue Windows-Phone-Spitzenmodell Lumia 928 angekündigt. Es soll in den USA noch im Mai in den Handel kommen. Analysten wie Brian Colello von Morningstar bezweifeln jedoch, dass Nokias Strategie für den US-Markt aufgeht. “Die besten Erfolgschancen haben sie, wenn sie nicht direkt mit Apple konkurrieren”, zitiert ihn Reuters. Nokia konzentriere sich besser auf die mittlere Preislage. Dort habe es Chancen bei Kunden in sich entwickelnden Märkten und bei Smartphone-Erstkäufern.

Smartphonemarkt laut IDC

Hersteller Geräte in Mio., 1. Quartal 2013 Marktanteil, 1. Quartal 2013 Geräte in Mio., 1. Quartal 2012 Marktanteil, 1. Quartal 2012 Veränderung im Jahresvergleich
Samsung 70,7 32,7 % 44,0 28,8 % 60,7 %
Apple 37,4 17,3 % 35,1 23,0 % 6,6 %
LG 10,3 4,8 % 4,9 3,2 % 110,2 %
Huawei 9,9 4,6 % 5,1 3,3 % 94,1 %
ZTE 9,1 4,2 % 6,1 4,0 % 49,2 %
Sonstige 78,8 36,4 % 57,7 37,7 % 37,0 %
Gesamt 216,2 100 % 152,7 100 % 41,6 %

Zu einer ähnlichen Einschätzung komme Magnus Rehle, Senior Partner beim Beratungsunternehmen Greenwich Consulting, heißt es weiter in dem Bericht. “Sie haben die Schlacht mit Apple und Samsung um teure Smartphones verloren. Und am unteren Ende macht ihnen China Konkurrenz. Es gibt aber immer noch die Möglichkeit, um die aufstrebenden Märkte zu kämpfen”, sagte Rehle.

Reuters zufolge wird Nokia schon bald neue Modelle der Produktreihe Asha ankündigen. Möglicherweise geschieht das schon am Donnerstag. Dann nimmt Stephen Elop an einer Pressekonferenz seines Unternehmens in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi teil.

Markt für Mobiltelefone laut IDC

Hersteller Geräte in Mio., 1. Quartal 2013 Marktanteil, 1. Quartal 2013 Geräte in Mio., 1. Quartal 2012 Marktanteil, 1. Quartal 2012 Veränderung im Jahresvergleich
Samsung 115,0 27,5 % 93,6 23,3 % 22,9 %
Nokia 61,9 14,8 % 82,7 20,6 % – 25,1 %
Apple 37,4 8,9 % 35,1 8,7 % 6,6 %
LG 15,4 3,7 % 13,7 3,4 % 12,4 %
ZTE 13,5 3,2 % 16,2 4,0 % – 16,5 %
Sonstige 175,4 41,9 % 161,1 40,0 % 8,9 %
Gesamt 418,6 100 % 402,4 100 % 4,0 %

Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :