Xperia ZR: Sony stellt wasserdichtes Smartphone mit 4,6-Zoll-Display vor

Sony hat mit dem Xperia ZR ein weiteres, robustes Android-Smartphone vorgestellt. Es ist entsprechend den Vorgaben von IP55 und IP58 gegen Staub und Wasser geschützt. Dadurch hält es das Gerät bis zu einer halben Stunde in maximal 1,50 Meter Wassertiefe aus, ohne Schaden zu nehmen. Als Betriebssystem kommt Android 4.1 zum Einsatz.

Im Vergleich zu Sonys Top-Modell Xperia Z fällt die Wasserfestigkeit des Xperia ZR noch etwas besser aus: Das Xperia Z ist “nur” nach IP57 zertifiziert, was für ein “zeitweiliges Untertauchen” bis zu einer Tiefe von einem Meter steht. Allerdings gelten die Angaben nur für Frischwassser, ins Meer sollte man auch das Xperia ZR nicht zum Schnorcheln mitnehmen.
Die technische Grundausstattung der beiden Android-Smartphones ist nahezu identisch. In beiden arbeitet Qualcomms Snapdragon-CPU S4 Pro mit vier Kernen und 1,5 GHz Takt. Dem Prozessor stehen jeweils 2 GByte RAM zur Seite . Auch die im Xperia ZR verbaute 13-Megapixel-Kamera entspricht der des Xperia Z. Sie nutzt einen 16-fachen Digitalzoom, Autofokus und LED-Blitz. Mit dem Sensor Exmor RS sind auch High-Dynamic-Range-Aufnahmen (HDR) zur detailreichen Wiedergabe großer Helligkeitsunterschiede möglich, etwa bei starkem Gegenlicht. Dank Schnellstartfunktion soll es aus dem Standby bis zum fertigen Foto nur eine Sekunde dauern. Die Videoaufzeichnung kann mit bis zu 1080p erfolgen.
Unterschiede zwischen Xperia ZR und Z
Xperia ZR und Z unterscheiden sich bei der Größe des internen Speicher und des Displays: Während das Xperia Z einen kratzfesten 5-Zoll-Screen mit Full-HD-Auflösung besitzt, muss das Xperia ZR mit einer Bildschirmdiagonalen von 4,55 Zoll und einer Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten auskommen. Bei beiden setzt Sony die von seinen Fernsehern bekannte Bravia-Technik in einer Mobilversion ein (Mobile Bravia Engine 2), was für eine besonders scharfe Bilddarstellung sorgen soll.
Der interne Speicher des Xperia ZR weist eine Kapazität von maximal 8 GByte. Das Xperia Z bietet bis zu 16 GByte. Die Speichererweiterung mittels MicroSD-Karte ist um bis zu 32 respektive 64 GByte möglich.
Außer LTE unterstützt das neue Quad-Band-Smartphone genau wie das Xperia Z auch GSM, GPRS, EDGE und UMTS mit HSPA+. WLAN, Bluetooth 4.0, NFC, aGPS und DLNA sind ebenfalls an Bord. In Kombination mit aktuellen Sony-TVs ist mittels der Funktion “One Touch” auch das Streamen von Multimedia-Inhalten via NFC möglich.
Das Xperia ZR misst 13,1 mal 6,7 mal 1,1 Zentimeter und wiegt 138 Gramm. Damit ist es zwar etwas kompakter und leichter, aber dennoch dicker als das Xperia Z. Zu Kapazität und Laufzeit des Akkus hat Sony noch keine Angaben gemacht. Ein spezieller Stromsparmodus soll jedoch die Standby-Zeit um nahezu das Vierfache verlängern, indem stromhungrige Anwendungen vorübergehend deaktiviert werden, solange der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Das jüngste Xperia-Modell wird im zweiten Quartal in den Farben Schwarz, Weiß, Pink und Mint in den Handel kommen. Ein genauer Termin für den Verkaufsstart im deutschsprachigen Raum ist noch nicht bekannt.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]