Tchibo lockt mit Smartphone-Tarif und günstigem Galaxy Ace

Tchibo bietet ab sofort und bis zum 23. Juni den Smartphone-Tarif seines Mobilfunkangebots beim Kauf einer Smartphone-SIM-Karte oder eines Smartphones mit SIM-Karte für 7,95 Euro statt 9,95 Euro pro Monat an. Käufer bekommen damit eine Internet-Flatrate mit 300 MByte Highspeed-Volumen sowie 100 Gesprächsminuten und 100 SMS in alle deutschen Netze.
Während der Aktion kostet die Smartphone-SIM-Karte einmalig 2,95 Euro statt wie sonst 9,95 Euro. Eine feste Vertragslaufzeit verlangt Tchibo nicht. Der erste Monat ist für Neukunden gratis. Wer einen Monat einmal mehr Gesprächsminuten oder SMS benötigt, zahlt dafür jeweils 9 Cent pro Einheit.
Als Smartphone zu seinem Tarif bietet Tchibo im Aktionszeitraum das Samsung Galaxy Ace für 99 Euro an. Dessen Prozessor ist mit 800 MHz getaktet, das 3,5-Zoll-Display löst mit 320 mal 480 Pixeln auf und das Standard-Betriebssystem ist Android 2.3.5 (Gingerbread). Für Konnektivität sind Bluetooth, UMTS, EDGE,GPRS und WLAN an Bord.
Tchibo wirbt mit einer Ersparnis von 80 Euro auf den Nominalpreis von 179 Euro. Allerdings ist das Smartphone zum Beispiel bei Notebooksbilliger.de inklusive Versandkosten schon für 119 Euro erhältlich und Redcoon sowie Comtech haben es für 119 Euro im Angebot. Die Ersparnis fällt also geringer aus als suggeriert, dennoch ist Tchibo mit 99 Euro derzeit der günstigste Anbieter für das Samsung-Telefon.

Das Aktionsangebot gilt noch bis 23. Juni 2013. Es ist in allen Tchibo-Filialen oder im Web erhältlich. Im Vergleich zu kürzlich gestarteten Wettbewerbsangeboten schneidet die Tchibo-Offerte ganz ordentlich ab. Ob sie sich tatsächlich lohnt, hängt vom jeweiligen Surf- und Telefonieverhalten ab.
Anfang des Monats hat zum Beispiel ProSiebenSat.1 Digital in Zusammenarbeit mit SAT.1 und E-Plus das Smartphone-Tarifangebot Simfinity geschnürt. Das Flatrate-Paket kommt mit einer Vertragsdauer von 24 Monaten und einem Grundpreis von 19,90 Euro pro Monat. Darin sind Gespräche in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze enthalten. Bis zu 500 MByte darf flott gesurft werden, danach wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Ein Volumenupgrade auf 1 GByte ist für 5 Euro erhältlich.
Blau.de hat Anfang April seine an Wenigsurfer gerichtete, für 9,90 Euro pro 30 Tage erhältliche Smart-Option auf 200 MByte Highspeed-Surfvolumen, 200 Gesprächsminuten und 200 SMS aufgestockt. Und Fonic hat ebenfalls im April mit dem Tarif Smart S ein Komplettpaket für Smartphone-Einsteiger und Wenignutzer eingeführt. Sie erhalten bei dem Anbieter für 9,95 Euro im Monat 400 Freiminuten oder Frei-SMS in alle deutschen Netze sowie eine Datenflatrate mit 200 MByte Highspeed-Volumen. Der jeweilige Anteil von Freiminuten und Frei-SMS lässt sich individuell wählen.
Über die Freieinheiten hinausgehende Gesprächsminuten und SMS kosten wie im Einheitstarif “Fonic Classic” jeweils 9 Cent. Ist das enthaltene Datenvolumens ausgeschöpft, wird die Übertragungsrate von HSPA-Geschwindigkeit (bis zu 7,2 MBit/s) auf GPRS-Niveau (64 KBit/s) gedrosselt. Nicht verbrauchte Freieinheiten verfallen. sie lassen sich nicht in den Folgemonat mitnehmen.