Pocketbook bringt mit dem Surfpad 2 ein 7-Zoll-Tablet

KomponentenMobileTabletWorkspace

Pocketbook zeigt mit dem 7-Zoll-Multimedia-Tablet Surfpad 2 ein kleines System, das sich dank seiner Abmessungen von 194 mal 121,9 mal 9,9 Millimetern und dem Gewicht von lediglich 300 Gramm leicht transportieren lässt.

Surfpad 2
Pocktbooks SURFpad 2 ist klein, leicht und handlich (Bild: Pocketbook)

Zum Internet-Surfen muss allerdings immer ein WLAN-Hotspot in der Nähe sein: Das Gerät beherrscht WLAN nach den Standards 802.1 b, g und n. Für die Arbeit in Mobilfunknetzen ist zusätzlich ein entsprechender kostenpflichtiger Surfstick nötig; den dafür notwendigen USB-Port bringt das Gerät immerhin mit.

Das 7-Zoll-IPS-Display zeigt 1280 mal 800 Bildpunkte an und erlaubt Multitouch-Gesten. Als Prozessor übernimmt der ARM-Clone “Rockchip 3066”, ein Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz, das Kommando. Er arbeitet in 1 GByte Arbeitsspeicher und 8 GByte Flash-Memory.

Der Speicherslot erlaubt die Nutzung von Mico-SD-Karten und unterstützt SDHC und SDXC bis zu 2 TByte – wenn es denn entsprechende Karten einmal gibt. “Micro” ist auch die Form des USB-Anschlusses: Zum Einstecken gängiger Sticks ist ein Adapter nötig.

Surfpad 2 hochkant
Das Surfpad 2 kommt mit einer Reihe von Apps, die vor allem auf den Umgang mit sozialen Netzen ausgerichtet sind. Auch E-Mails, Office-Aufgaben oder Galleriefunktionen sind abgedeckt (Bild: Pocketbook).

Das Surfpad 2 ist mit Android 4.1 ausgestattet. Auf dem Startbildschirm finden sich vor allem Apps für die Arbeit mit sozialen Netzwerken, den Aufruf von Online-Videos, und so weiter – der Hersteller hat das Gerät auf den Privatkundenmarkt ausgerichtet. Die Einkaufsgelüste des Privatsurfers sollen durch Geolokalisierungsdienste geweckt werden. Dafür ist GPS an Bord.

Enthalten sind allerdings auch diverse Office-Anwendungen und Email-Funktionen – damit wird das Privatnutzergerät doch noch zum persönlichen Büro-Assistenten. Das Surfpad 2 wird in den Farben Dunkelblau und Grau im Buchfachhandel, in Elektronikfachmärkten und in Online-Shops für rund 120 Euro erhältlich sein.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen