Samsung Galaxy S4 verbindet sich nicht mit allen WLAN-Routern

Dass sich Samsungs Flaggschiff-Modell Galaxy S4 unter Umständen nicht mit WLAN-Netzen verbinden kann, gibt der koreanische Smartphone-Riese unumwunden zu. Der Hersteller bestätigt, dass Router von D-Link nicht erreicht werden können oder dass das Smartphone die Verbindung nicht aufrechterhalten kann. Davon betroffen sind die D-Link-Produkte DIR-655 und DIR-855.

“Das ist ein Problem, das von der Firmware bestimmter Access Points in D-Link-Routern verursacht wird”, sagte eine Samsung-Sprecherin. “Kunden sollten ihre Firmware auf die neueste Version aktualisieren oder den Access Point neu starten.”
D-Link selbst hat den Fehler ebenfalls eingeräumt. Man sei noch auf der Suche nach den Ursachen. “Kürzlich haben einige Kunden von Verbindungsproblemen zwischen ihrem D-Link-Router und dem Samsung Galaxy S4 berichtet. Zu den Problemen gehören zeitweilige Verbindungsabbrüche, vor allem bei der Nutzung von Youtube.”
Andere Geräte des Unternehmens funktionierten hingegen normal, ergänzte die Sprecherin im Interview mit ZDNet USA. Ihr zufolge treten die Verbindungsprobleme aber auch bei Routern anderer Hersteller auf.
Eine bereinigte Firmware für die fraglichen D-Link-Router steht noch nicht zur Verfügung. Das Unternehmen empfiehlt den Betroffenen, bis dahin über das Web-Interface ihres Geräts die Funktion Wireless Multimedia Extensions (WME, auch als WLAN-Multimedia oder WMM bekannt) zu deaktivieren.
Zuvor hatten sich Nutzer in zahlreichen Internetforen über die Verbindungsabbrüche beschwert. “Hat sonst noch jemand WLAN-Verbindungsprobleme mit dem S4?”, schreibt beispielsweise ein Nutzer namens “Will822” in Samsungs Galaxy-S4-Forum. Sein Gerät verliere jeweils nach wenigen Minuten den Kontakt zum Router. Wenn er die WLAN-Funktion seines Smartphones aus- und wieder einschalte, baue sich die Verbindung wieder auf, um kurz darauf wieder abzubrechen.
Eine weitere Behelfslösung ist laut den Forenbeiträgen, die Verschlüsselung des Routers auf das Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) umzustellen. Das schränkt unter Umständen jedoch die Kompatibilität mit anderen Geräten ein, die drahtlos mit dem Netzwerk verbunden sind.
[mit Material von Ben Woods, ZDNet.com]