Sitecom bringt zwei neue SATA-USB-3.0-Festplattengehäuse

Zwei besonders leichte und dennoch stabile Gehäuse von Sitecom für 2,5- und 3,5-Zoll-SATA-Festplatten sollen Laufwerke schützen und zugleich zu externen schnellen Speichersystemen für Notebooks verwandeln. Die Harddisks werden über USB 3.0 mit den Rechnern verbunden. Dabei werden Datenraten von bis zu 5 Gbit/s werden erreicht.

Beide Festplattengehäuse sind aus robustem Aluminium gefertigt. Sie sind so konstruiert, dass sie die Abwärme der laufenden Festplatten gut ableiten – daher sind Lüfter nicht nötig und der Betrieb bleibt leise.
Wie alle modernen USB-Geräte sind auch die neuen Festplatten-Cases abwärtskompatibel zu älteren USB-Standards und binden sich ohne Zusatzarbeit in die aktuellen Windows- und Mac-Betriebssysteme ein.
In die Gehäuse passen alle Standard-SATA-Festplatten, Kapazitätsgrenzen durch die harten Hüllen gibt es nicht. Die LED-Anzeige ermöglicht ein einfaches Ablesen des Betriebszustands.
Die Stromversorgung erfolgt direkt über das mitgelieferte USB-Y-Kabel, ein separates Netzteil ist nicht nötig. Dem 3,5-Zoll-Festplattengehäuse liegt sogar ein Standfuß bei, mit dem sich das Festplattengehäuse auf dem Tisch oder Schreibtisch aufstellen lässt.
Über einen simplen Ein/Aus-Schalter kann das Gerät dauerhaft mit dem Notebook oder Desktop-PC verbunden bleiben, ohne dass bei Nichtbenutzung Energie verschwendet wird.
Die beiden Festplattengehäuse MD-390 und MD-391 sind ab sofort verfügbar. Das 2,5-Zoll-Gehäuse kostet 24,99 Euro, die 3,5-Zoll-Version mit Standfuß 49,99 Euro. Der Hersteller gibt 10 Jahre Garantie.