Unempfindliches Sony Xperia Tablet Z nun ab 499 Euro im Handel

Sony beginnt diese Woche in Deutschland schrittweise mit dem Verkauf seines im Januar vorgestellten Xperia Tablet Z. Das Android-Tablet ist nach IP55/57 staub- und wasserdicht und ab Mittwoch, den 22. Mai, zunächst exklusiv im Sony Store in Berlin erhältlich. Ab dem 24. Mai kann es dann auch im Onlineshop von Sony und ab kommender Woche im Fachhandel erworben werden.

Die unverbindliche Preisempfehlung für die WLAN-Version mit 16 GByte Speicher liegt bei 499 Euro. Die 32-GByte-Variante wird es für 549 Euro geben. Für das LTE-Modell mit 16 GByte müssen Käufer 639 Euro ausgeben. Das Tablet ist in Schwarz oder Weiß verfügbar.
Beim 10,1-Zoll-Reality-Display, das mit 1920 mal 1200 Bildpunkten auflöst, setzt Sony eine Mobilvariante der von seinen Fernsehern bekannten Bravia-Technik ein (Mobile Bravia Engine 2), die für eine besonders scharfe Darstellung sorgen soll. Der Bildschirm besteht aus kratzfestem Mineralglas und ist zudem mit einer Bruchschutzfolie versehen.
Das Xperia Tablet Z wird von von Qualcomms Quad-Core-CPU Snapdragon S4 Pro mit 1,5 GHz Takt angetrieben. Dem Prozessor stehen 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher lässt sich mithilfe von MicroSD-Karten um bis zu 64 GByte erweitern. Für Foto- und Videoaufnahmen stehen eine rückseitige 8-Megapixel-Kamera mit Exmor-R-Sensor und eine 2-Megapixel-Webcam in der Front zur Verfügung.
Darüber hinaus sind Bluetooth 4.0, DLNA, NFC und GPS an Bord. Mittels MHL-Schnittstelle kann das Tablet sein Bild auch an einen Fernseher übertragen. In Kombination mit den neuesten Sony-TVs ist dank der Funktion “One Touch” auch das Streamen von Multimedia-Inhalten via NFC möglich.
Sony hat beim Tablet Z einen 6000-mAh-Akku verbaut, macht aber keine Angaben zur Laufzeit. Ein spezieller Stromsparmodus (“Stamina-Mode”) soll die Standby-Zeit um etwa das Vierfache verlängern, indem er stromhungrige Anwendungen deaktiviert, solange der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Als Betriebssystem kommt ab Werk Android 4.1 Jelly Bean zum Einsatz, ein Upgrade auf 4.2 ist geplant. Wer darauf nicht warten will, kann auch direkt die aktuelle Android-Version in Form der Custom-Firmware CyanogenMod installieren. Die erforderliche Entsperrung des Bootloaders wird von Sony offiziell unterstützt. Allerdings kann die Garantie des Geräts erlöschen, falls es durch den Installationsvorgang beschädigt wird.
Das Xperia Tablet Z misst 17,2 mal 29,6 mal 0,69 Zentimeter und wiegt rund 500 Gramm. Zusätzlich zum Standard-USB-Ladekabel, bietet Sony optional für 39 Euro eine Ladestation an. Mit ihr lässt sich das Gerät in einem beliebigen Winkel aufstellen.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.