Garmin hat sein Angebot an Navigationsgeräten überarbeitet

Garmin hat sein Angebot um acht Navigationsgeräte erweitert. Die Geräte mit Displays von 4,3 bis 7 Zoll sind zu Preisen zwischen 130 und 320 Euro ab sofort im Handel. Allen gemeinsam sind die beiden Neuerungen Garmin Real Directions und Traffic Splitscreen.

Die Funktion Garmin Real Directions navigiert Fahrer mit Anweisungen zum Ziel, die sich auf auf markante Orientierungspunkte beziehen. Zum Beispiel wird der Fahrer aufgefordert “an der Ampel links” abzubiegen. Mit der Funktion Traffic Splitscreen: wird auf einer Hälfte des Bildschirms die Route angezeigt, auf der anderen blendet das System aktuelle Informationen zum Verkehr ein.
Außerdem stellt das Feature Garmin Real Road Signs die Straßenbeschilderung auf Autobahnen und Bundesstraßen realistisch dar. Der Nutzer soll sich so schneller zurechtfinden. Demselben Ziel dient auch der aktive Fahrspurassistent, der bei Autobahndreiecken oder Ausfahrten neben der Kartenansicht in einer animierten Grafik die Spurführung farblich markiert.
Aus der Flut an Neuheiten heben sich die Modelle nüvi 2597LMT, nüvi 2797LMT und nüvi 3597LMT heraus. Alle drei Modelle verfügen über eine Sprachsteuerung und sind mit Bluetooth ausgerüstet. Per Garmin Smartphone-Link lassen sich so Smartphones mit dem Navi verbinden um via Internet die aktuellsten Verkehrsmeldungen zu empfangen. Karten von Europa gehören zum Lieferumfang.

Wie in den Produktnamen schon angedeutet sind alle Modelle sind mit LMT (Lifetime Maps and Traffic) ausgestattet. Das bedeutet, dass lebenslang Karten-Updates geliefert werden und die Navis über die aktuelle Verkehrslage informieren.
Das nüvi 3597LMT mit Aluminiumgehäuse kommt mit einem kapazitiven Multitouch- Display und aktiver Magnethalterung. Es kostet 319 Euro. Sehenswürdigkeiten und Gebäude zeigt es in einer 3D-Ansicht an.
Das nüvi 2597LMT lässt sich mit einer neuen Halterung an den Lüftungslamellen in der Mittelkonsole des Fahrzeugs befestigen. Das Navigationsgerät ist ab sofort für 229 Euro erhältlich. Die Lüftungshalterung kostet 19,99 Euro.
Mit dem nüvi 2797LMT bringt Garmin zum UVP von 319 Euro sein erstes Verbraucher-Navi mit 7-Zoll-Display auf den Markt. Bisher war dieses Format den Fernfahrergeräten vorbehalten. Außerdem erhältlich die Einsteigergeräte nüvi 140LMT mit4,3-Zoll-Display und Karten für Zentraleuropa für 129 Euro sowie das nüvi 150LMT mit 5-Zoll-Display aber selben Kartenmaterial für 149 Euro.
Mit Karten von Westeuropa kommt das nüvi 2447LMT. Es besitzt ein 4,3-Zoll-Display und wird für 179 Euro verkauft. Europakarten bringen dagegen das nüvi 2497LMT und das nüvi 2547LMT mit. Sie unterscheiden sich unter anderem in der Displaygröße (4,3 Zoll beziehungsweise 5 Zoll) und kosten 219 respektive 189 Euro.