Kyocera stellt Arbeitsgruppen-MFP Taskalfa 265ci vor

DruckerIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeWorkspace
kyocera-taskalfa-265ci

Kyocera Document Solutions hat mit dem Modell Taskalfa 265ci ein DIN-A4-Farb-Multifunktionssystem vorgestellt. Wert gelegt hat der Hersteller dabei auf flotten Druck sowie vielfältige Möglichkeiten zur Einbindung in Arbeitsabläufe. Als ideales Einsatzgebiet sieht er kleine bis mittelgroße Arbeitsgruppen, für die hohe Qualität beim Farb- oder Schwarzweiß-Druck wichtig ist.

kyocera-taskalfa265ci
Das Farbmultifunktionssystem Taskalfa 265ci soll seinen Platz in kleinen bis mittleren Arbeitsgruppen finden (Bild: Kyocera Document Solutions).

Der Taskalfa 265ci druckt und kopiert bis zu 26 Seiten pro Minute in Farbe und in Schwarzweiß. Die Scan-Engine schafft sogar 35 Seiten, ebenfalls farbig oder monochrom. Beim Druck liegt die erste Seite laut Hersteller nach rund 10 Sekunden im Ausgabefach, beim Kopieren dauert es zwei Sekunden länger.

Die Auflösung liegt bei 600 mal 600 dpi, durch Multibit-Technologie können beim Drucken bis zu 9600 x 600 dpi erreicht werden. Für die Faxfunktion stehen vier Auflösungen zur Verfügung und lassen sich 100 Nummern mit Zielwahltasten festlegen, das Adressbuch kann bis zu 200 Einträge umfassen.

Für die Papierzufuhr stehen standardmäßig eine Papierkassette mit 250 Blatt sowie die Universalzufuhr für bis zu 50 Blatt zur Verfügung. Über Erweiterungen lässt sich der Papiervorrat auf bis zu 1300 Blatt ausbauen. Im Ausgabefach finden bis zu 150 Seiten Platz – die lassen sich mit der Duplex-Einheit aber auch doppelseitig bedrucken.

Für die Einbindung in Arbeitsabläufe ist das Zusammenspiel mit Dokumentenmanagement-System möglich. Das farbige Touch-Panel soll die Auswahl von Funktionen am Gerät erleichtern. Ist das Druckgerät über den Ethernet-Port mit dem Netzwerk verbunden lassen sich Scans auch als Mail versenden sowie auf einem PC oder FTP-Server ablegen.

Die Funktion “Vertraulicher Druck” sorgt dafür, dass der Druckauftrag erst nach Eingabe einer persönlichen Authentifizierung am System gestartet wird. Die integrierte Kyocera-HyPAS-Plattform ermöglicht es, Druck- und Scanprozesse anzupassen. Mittels entsprechender Applikationen lässt sich so etwa das Bedienpanel um neue Funktionen ergänzen und das Dokumentenmanagement an die Prozesse im Unternehmen anpassen. Das integrierte Kostenstellenmanagement kann bis zu 100 Kostenstellen berücksichtigen.

Die Geräuschemission liegt bei 48 dB. Die Leistungsaufnahme gibt Kyocera mit 475 Watt beim Druck, 469 Watt beim Kopieren, 76 Watt im Bereitschaftsmodus und 16 Watt im Ruhemodus an. Das Gerät kommt mit dem Energy Star und ist mit dem Blauen Engel zertifiziert.

Der Grundpreis für den Taskalfa 261ci liegt bei 2666 Euro. Darin ist ein Toner-Starterkit mit halber Füllmenge enthalten. Als Verbrauchsmaterial bietet Kyocera schwarzen Toner mit Reichweiten von 10.000 Seiten beziehungsweise 5000 Seiten für den Farbtoner an. Die Drucktrommel ist für 200.000-Seiten ausgelegt. Das ist laut Kyocera das zehnfach von Wettbewerbssystemen. Für die Entwickler-Einheit wirbt der Hersteller mit einer dreimal längeren Lebensdauer.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen