Mobotix hat Bewegungserkennung für Überwachungskameras verbessert

Mobotix hat eine Technologie für die Bewegungserkennung mittels Überwachungskameras vorgestellt, die zielgerichtete Bewegungen von Personen und Objekten registriert, während nicht relevante Veränderungen im Beobachtungsbereich dagegen ignoriert. Der deutsche Hersteller verspricht so, die Zahl von Fehlalarmen deutlich zu reduzieren.

“Das größte Problem bei der heutigen Bewegungserkennungs-Software ist die enorme Anzahl an Fehlalarmen. Der Mx Activity Sensor reduziert diese mit minimalem Konfigurationsaufwand um bis zu 90 Prozent”, erklärt Mobotix-Gründer Ralf Hinkel. So sinke auch der Aufwand zur Beurteilung der gelieferten Bilder.
“Die Suche nach relevanten Ereignissen glich in herkömmlichen Systemen der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Denn jede Bewegung löste direkt einen Alarm aus”, so Hinkel weiter. Mit dem Mx Activity Sensor könnten sich Anwender dagegen auf relevante Ereignisse konzentrieren und diese schneller finden. Nicht relevante Veränderungen im Bild, beispielsweise Schneefall, Regen, Bewegungen von Wolken und Bäumen oder Licht und Schatten, ignoriert der M xActivity Sensor.
Der MxActivitySensor ist in die Kamera eingebettet. Dort erfolgt auch die Analyse. Nur relevante Ereignisse lösen einen Alarm aus, der über das Netzwerk gesendet wird. So können Anwender, besonders bei Systemen mit vielen angeschlossenen Kameras, Bandbreite sparen. Ein Alarm kann eine Videoaufzeichnung, einen Anruf, eine E-Mail, SMS oder eine andere im Vorfeld definierte Aktion auslösen.
Die Kameramodelle S15, D15 und V15von Mobotix sind bereits mit MxActivitySensor ausgestattet. Für die Kameramodelle Q24M, M24M, D24M, T24M, D14D, S14 und einen Teil der V14-Modelle steht er mit dem Kamera Software Update ab 4.1.6 kostenfrei auf der Website des Anbieters zum Download bereit.
