T-Online spendiert Kunden erweiterte Synchronisierungsmöglichkeiten

Die Deutsche Telekom bietet ihren Kunden eine kostenfrei nutzbare @t-online.de-E-Mail-Adresse an. Der Dienst Sync-Plus für E-Mail @t-online.de sorgt für sie für den Datenabgleich von Kontakten, E-Mails und Terminen auf allen genutzten Geräten. Jetzt wurde das Angebot erweitert.
Für die einfache Einrichtung der Synchronisation auf Smartphone und Tablet gibt es nun die Sync-Plus App für Apple– und Android-Endgeräte. Des Weiteren können mit Sync-Plus nun für Outlook alle Daten zwischen Outlook auf dem Windows PC und der Telekom-Cloud über eine eigene Software synchronisiert werden.
Die Sync-Plus-App unterstützt Nutzer bei der Einrichtung der Synchronisation auf dem mobilen Endgerät. Dazu werden zunächst die Kontakte vom Mobilgerät in das Adressbuch der Telekom-Cloud exportiert. Ist die Einrichtung abgeschlossen, wird die Synchronisation dank der Push-Funktionalität automatisch ausgeführt, sobald auf einem Gerät eine Änderung oder Ergänzung erfolgt.
Sync-Plus können nach einer Anmeldung alle E-Mail @t-online.de-Kunden mit einem Festnetz- oder Mobilfunkvertrag der Telekom kostenlos nutzen. Es löst die bisher Mobilfunkkunden angebotene Synchronisationsmöglichkeit “MyPhonebook” ab. Als Vorteil des neuen Angebots nennt die Telekom, dass neben Kontakten auch E-Mails und Termine auf allen Geräten immer auf dem aktuellsten Stand seien. MyPhonebook wird zudem Ende des Jahres eingestellt. Nutzern empfiehlt der Konzern bereits jetzt umzusteigen.
Für den automatischen Datenabgleich zwischen Outlook auf dem Windows-PC und der Telekom Cloud gibt es ab sofort die kostenlose Sync-Plus Software. Sie hilft drzeit beim Datenabgleich mit Outlook auf PCs mit Windows 7. Mit den nächsten Updates kommen die Mac-OS-X-Anwendungen Mail, Kontakte und Kalender sowie Outlook unter weiteren Windows-Betriebssystemen hinzu. Wer unter Windows 8 die vorinstallierten Apps Mail, Kontakte und Kalender nutzt, kann die Synchronisation auch direkt in den Einstellungen einrichten.
Umfrage
Was erwarten Sie von der Drosselung von DSL-Anschlüssen ab bestimmten Datenvolumina?
- Ich wäre davon betroffen. (53%, 517 Stimme(n))
- Ich glaube nicht, dass mich das betrifft. (13%, 131 Stimme(n))
- Ich weiß, dass mich das nicht betrifft. (16%, 156 Stimme(n))
- Ich habe aufgrund einer miserablen Internetverbindung ganz andere Probleme. (18%, 178 Stimme(n))
Gesamt: 982
