HTC kündigt Dual-SIM-Smartphone Desire 600 für Juni an

HTC hat mit dem Desire 600 ein Smartphone vorgestellt, des im mittleren Preissegment angesiedelt ist. Auf den Markt kommen soll das HTC Desire 600 im Juni. Einen genauen Termin für den Verkaufsstart in Deutschland sowie den exakten Preis hat HTC bisher aber noch nicht genannt.
Das Desire 600 zeichnet sich vor allem durch die etwas andere Dual-SIM-Funktion aus: Das Desire 600 bietet nicht nur Platz für zwei SIM-Karten, beide sollen auch gleichzeitig aktiv sein können. HTC nennt die Funktion “Active SIM”.

Angetrieben wird das Gerät von der 1,2-GHz-Quad-Core-Prozessor Snapdragon 200 von Qualcomm. Ich stehen 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Das Super-LCD2-qHD-Display ist 4,5 Zoll groß und schafft eine Auflösung von 960 mal 540 Bildpunkten. Das Desire bietet 8 GByte internen Speicher.
Zur Kommunikation stehen NFC, Bluetooth 4.0 und WLAN ( 802.11 b/g/n) zur Verfügung. Natürlich funkt das Desire 600 auch ins 2G- und 3G-Netz (HSDPA mit bis zu 7,2 Mbps). LTE unterstützt es aber nicht. Die Stromversorgung übernimmt ein auswechselbarer 1860-mAh-Akku, der beim Telefonieren bis zu 11 Stunden durchhalten soll.
Für Fotos und Videoaufnahmen in 720p bringt das HTC-Gerät eine 8 Megapixel-Kamera mit F2.0-Blende und 28-mm-Objektiv, Autofokus, BSI-Sensor und LED-Blitz mit. Für Videochats steht noch eine 1,6-Megapixel-Front-Kamera zur Verfügung. Die Funktion “Video Highlights”, fertigt aus den geschossenen Fotos automatisch 30 Sekunden lange Video-Clips an.
Ein besonderes Merkmal des 134,8 mal 67 mal 9,26 Millimeter großen und 130 Gramm schweren HTC Desire 600 sind zwei Stereo-Lautsprecher mit frontal eingebautem Verstärker, die ähnlich wie beim HTC One auf der Frontseite unter beziehungsweise über dem Display sitzen. HTC nennt das BoomSound. Die Soundoptimierungs-Software Beats Audio ist ebenfalls an Bord.
Als Betriebssystem kommt Android 4.1.2 mit der darüberliegenden HTC-Benutzeroberfläche Sense zum Einsatz. Das Gerät bringt wie HTCs aktuelles Android-Flaggschiff, das HTC One, die neueste Version der hauseigenen Benutzeroberfläche samt des Features BlinkFeed mit.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de